Price Comparison Results
Ferien in der Landschaft
Ruhe, frische Luft, grüne Wiesen, Weite, waldige Täler, Sonnenuntergänge und Wolkenbilder erwarten Sie. Eine Reise zum Atmen, Wandern, Erholen, Kochen, Lesen und zum Natur Erleben kann beginnen. Für mich bedeuten die Fahrten nach Hause, durch den Wald, an Wiesen vorbei, über die Höhenstraße, immer wieder eine Entschleunigung aus dem gehetzten und nachverdichtetem Stadtleben. Ruhe, frische Luft, grüne Wiesen, Weite, waldige Täler, Sonnenuntergänge und Wolkenbilder erwarten Sie. Eine Reise zum Atmen, Wandern, Erholen, Kochen, Lesen und zum Natur Erleben kann beginnen. Gerade in den Phasen der Lockerungen können Sie als Gast hier eine Pause von den Menschen einlegen. Kleinere Städte im Umkreis, das Restaurant nebenan, die Wanderwege oder auch die klassischen Supermärkte, waren während der letzten Sommerphase nicht überfüllt. Die Wanderwege hier, 20 km nördlich vom Feldberg, blieben auch weiterhin ruhig. Karten dazu liegen in der Wohnung Über den Verein Taunus und umliegende Touristeninfozentren, können Sie weitere Routen erfragen und/oder auch kleine Führungen zu zahlreichen Themen buchen. Wir haben 2020 am Möttauer Weiher eine Führung zum Ernähren und Kochen in der Natur gemacht. Im Herbst haben wir eine Pilzführung mit Noll in Kleinweinbach gemacht. Beides Führungen mit viel Herzblut und Idealismus. Du wirst kein Experte mit einem Spaziergang von 4- 5 Stunden über das angebotene Thema, aber der Blickwinkel und die Aufmerksamkeit zur Natur hat sich bei uns potenziert. Nun zum Ort, Rohnstadt liegt eingebettet in einer Art Hochplateau am nördlichen Saum des Hintertaunuses, ca. 50 km von Frankfurt am Main entfernt. 1250 nach Christus erstmalig genannt, ist dieser Ort durch den Bergbau entstanden. Bis ca. 1910 wurde hier Eisenerz abgebaut. Aus diesem charmanten, ruhigen Vogelnest heraus, lassen sich Tagesausflüge zum Feldberg, zum Tierpark Weilburg, oder zur Vogelburg bei Rod an der Weil machen. Besuche zum Weilburger und Braunfelser Schloss, zum Limburger Dom, oder zur Lahn, sind mühelos mit dem PKW möglich. Wetzlar verfügt über eine ganz verträumte Altstadt mit Zugang zur Lahn. In den letzten Jahren wird auch wieder die Weiltalstrecke zum Radfahren interessant geworden. Eine helle Maisonettwohnung mit zwei Doppelschlafzimmern und dazu eigenständigen Bädern beherbergt Sie. Die Maisonettwohnung wurde bis zum Sommer 2015 saniert und neu eingerichtet. Zum unteren Schlafzimmer schließt sich ein kleiner, überdachter Balkon, mit Blick in den Garten, auf den Ort und den angrenzenden Wiesen an. Das obere Schlafzimmer sowie der offene Wohnbereich eröffnen mit einem Westbalkon, herrliche Ausblicke auf den Sonnenuntergang. Nach Norden, zur Straße, liegt der Wohnungseingang. Dort integriert ist eine voll ausgestattete Wohnküche. Eine Melange aus sorgfältig ausgewählten Möbeln verschiedener Stilrichtungen, kleinen Handwerksunikaten, freundlichen Farben und Stoffen, als auch eine voll funktionsfähige Küche umrahmt Ihren Aufenthalt. Die Nachbarschaft beschreibt sich als ruhiges Wohngebiet. Belebt ist es, wenn im Dorfgemeinschaftshaus am Wochenende ein Hochzeit gefeiert wird, wenn die Nachbarn im Oktober zur Walnussernte in meinen Garten kommen, oder die Kinder auf der Straße spielen. Ein Ort mit 286 Einwohnern würde ich vielleicht mit dem Lärmpegel einer Hummel vergleichen, die nur kurz Ihr Ohr streift. Vögel zwitschern und fliegen den ganzen Tag um das Haus herum. Im Sommer hört man bei warmen Wetter, die Grillen im Garten zirpen. Ab Ende Juli habe ich ganz viele Schmetterlinge im Garten zu Besuch. Ich arbeite daran, auch für Sie einen vielfältigen Gastraum zur Verfügung zu stellen. Im Ort bekommt man Montags und Freitags Bauernbrot und hausgemachte Wurst, Hof Ramshardt. Seit September 2017 hat das Bürgerhaus Rohnstadt wieder geöffnet. Kulinarisch dürfen Sie sich dort auf Italienische und Deutsche Küche freuen. Die Kegelbahn im Bürgerhaus hilft Ihnen, nach dem Essen wieder zu Fitness zu gelangen. In der Hauptgemeinde Weilmünster kann man täglich einkaufen. Das Pastori, ein Programmkino mit Restaurant, bietet Abwechslung zum Selbstgemachten. Ich saß im Sommer 2015, nach den Bauarbeiten gerne im La Collina, bei Pizza und Wein/ Weilmünster. Die Portionen sind enorm groß, die Preise und der Service waren sehr freundlich. Und man hat dort im Sommer einen fantastischen Ausblick auf den Sonnenuntergang, Weizen- mit Kornblumenfeldern, sowie die umliegenden kleinen Hügel . Möchten Sie baden, so besuchen Sie das Freibad Weilmünster, das Freibad Wolfenhausen, oder das Schmittener Frischwasserschwimmbad. Mit den Frühjahr- oder Sommerlockerungen öffnen hoffentlich auch wieder ein paar Gasthöfe, die der Virus nicht ganz zu Fall brachte. In Weilburg hat seit Frühjahr 2017 eine private Kunstsammlung eröffnet. Das sogenannte Rosenhangmuseum. Eine Sammlung moderner und interessanter Künstler in einer stillgelegten Brauerei. Die Schätze der Augen sind zu finden. Zum Frühsommer 2022 finden wieder die Schlosskonzerte in Weilburg statt. Verbunden mit einem Besuch im Barockschloss, oder dem Rosenhangmuseum, kann man dort einige, schöne Stunden verbinden. Für die Wasser- und Sportbegeisterten gibt es noch eine kleine Schleusenattraktion. Mit dem Kanu kann man eine Biegung der Lahn durch eine Fels/ Tunnelschleuse abkürzen. Im Weiltal führt ein Wanderweg von Weilburg bis nach Schmitten, 47 km könnten Sie in Etappen durch das Tal wandern. Der Weiltalbus bringt Sie auch zu Ihren Wanderzielen, jedoch immer in zeitlich gesetzten Abständen von 1- 2 Stunden. Die Wanderkarten dazu liegen in der Wohnung. Weiterhin werden in Aumenau und Villmar Paddelkurse auf der Lahn angeboten, für Wasserbegeisterte oder Anfänger ein schöne Verabredung mit einem ruhigen Fluß. Oder man verbringt einen gemütlicheren Wassertag im Sommer im Freibad Weilmünster. In Kleinweinbach öffnet zum Sommer Sonntags, wieder der Pilzhof Noll. Im Wetzlar erwartet Sie eine wundervolle Altstadt. Für Fotobegeisterte lohnt sich dort der Besuch im Leica Museum. Von Gießen berichteten Gäste 2021 mit heller Freude vom Besuch des Mathematikums. Langweilig muss es also nicht werden. Jedes Jahr im Frühsommer, erscheint der Garten wieder voller Blüten, ein Dschungel zwischen den anderen Mehrfamilienhäusern mit goldgelbem Rasen. Die Freunde erzähltem von einem Milan, der ziemlich nah an ihrem Balkon vorbei schwebte. Aus meinem Küchenfenster beobachte ich ein Amselpaar, brütend , in der Haselnuss. Kleine Rotschwänzchen hüpfen anscheinend angstfrei über meinen Gartenweg, schauen mich lange an, hören meinen Selbstgesprächen zu, bis sie wieder mit wackelndem Schwänzchen weiter fliegen. So lebt es sich hier in den Zeiten neben der Krise. Ungestört können Sie die Wohnung betreten, im Garten oder auf den Balkonen eine Pause einlegen. Der nahegelegene Spielplatz hat wieder geöffnet. im Winter 22 habe ich im unteren Schlafzimmer einen Arbeitstisch mit Ablagen und Stauflächen ausgebaut. Viele Gegenstände dazu habe ich, modern gesagt, upgecycelt. Von dort aus, können Sie sich zurückziehen, in das Internet einwählen, einen Blick über den Ort haben, und wenn nötig arbeiten. Und zu allen schwierigen Zeiten hat das italienische Lokal Da Lia geöffnet, mit allen Sicherheitsvorkehrungen, von Donnerstag bis Sonntags. Dort können Sie abends Ihr Essen bestellen und abholen. Eine helle Maisonettwohnung mit zwei Doppelschlafzimmern und dazu eigenständigen Bädern beherbergt Sie. Die Maisonettwohnung wurde bis zum Sommer 2015 saniert und neu eingerichtet. Zum unteren Schlafzimmer schließt sich ein kleiner, überdachter Balkon, mit Blick in den Garten, auf den Ort und den angrenzenden Wiesen an. Das obere Schlafzimmer sowie der offene Wohnbereich eröffnen mit einem Westbalkon, herrliche Ausblicke auf den Sonnenuntergang. Nach Norden, zur Straße, liegt der Wohnungseingang. Dort integriert ist eine voll ausgestattete Wohnküche. Eine Melange aus sorgfältig ausgewählten Möbeln verschiedener Stilrichtungen, kleinen Handwerksunikaten, freundlichen Farben und Stoffen, als auch eine voll funktionsfähige Küche umrahmt Ihren Aufenthalt. Als Gastgeber bin ich nicht immer vor Ort. Jedoch kann ich über meine Mobilnummer erreichbar sein. Die Nachbarschaft beschreibt sich als ruhiges Wohngebiet. Belebt ist es, wenn im Dorfgemeinschaftshaus am Wochenende ein Hochzeit gefeiert wird, wenn die Nachbarn im Oktober zur Walnussernte in meinen Garten kommen, oder die Kinder auf der Straße spielen. Ein Ort mit 286 Einwohnern würde ich vielleicht mit dem Lärmpegel einer Hummel vergleichen, die nur kurz Ihr Ohr streift. Vögel zwitschern und fliegen den ganzen Tag um das Haus herum. Im Ort bekommt man Montags und Freitags Bauernbrot und hausgemachte Wurst, Hof Ramshardt. Seit September 2017 hat das Bürgerhaus Rohnstadt wieder geöffnet. Italienische und deutsche Küche wird dort mit guten Produkten angeboten. Samstag und Sonntags ist die Gaststätte auf jeden Fall geöffnet. Mit ein wenig Glück, ist nach dem Essen auch ein Termin für die Kegelbahn frei. In der Hauptgemeinde Weilmünster kann man täglich einkaufen. Das Pastori, ein Programmkino mit Restaurant, bietet Abwechslung zum Selbstgemachten. Ich saß im Sommer 2015, nach den Bauarbeiten gerne im La Collina, bei Pizza und Wein/ Weilmünster. Die Portionen sind enorm groß, die Preise und der Service sehr freundlich. Und man hat dort im Sommer einen fantastischen Ausblick auf den Sonnenuntergang, Weizen- mit Kornblumenfeldern, sowie die umliegenden kleinen Hügel . Möchten Sie baden, so besuchen Sie das Freibad Weilmünster. In diesem Sommer muß ich unbedingt das ca. 12km entfernte Altweilnau besuchen. Freunde sagen, dort gibt es eine Netzwerk an Kleinkunst- und Aktivitäten. Seit Juni 2017 hat in Weilburg eine private Kunstsammlung seine Pforten geöffnet, das Rosenhang Museum genannt. Die Ausstellung befindet sich in den Gebäuden der alten Weilburger Brauerei an der Lahn. Gepaart mit einem Schloßkonzert in Weilburg, einem Spaziergang an der Lahn, ist Weilburg ein schönes Ausflugsziel. Auch seit August 2017 gibt es einen Kunstautomaten an der Stadtbücherei Braunfels. Anscheinend verbinden sich so allmählich Kunst, Kur und Natur in unserer Region. Würde man Rohnstadt als Zentrum der Landschaft betrachten, so liegt es als Ortsteil drei Kilometer von der Gemeinde Weilmünster entfernt. Nördlich gelegen, ca. 15 km entfernt, liegt Weilburg. Limburg im Westen, mit einem ICE Bahnhof, ist in etwa 25- 30 km erreichbar. Frankfurt, hinter den Hügeln, im Süden gelegen, ist so 55 km entfernt. Gießen, im Osten gelegen, ist ca. 30 km entfernt. Grävenwiesbach, südöstlich gelegen, ist 15 km entfernt. Ab dort gibt es einen Anschluss mit der Taunusbahn nach Frankfurt. Ein Linienbus im Weiltal, hält ca. 5 km von Rohnstadt entfernt. Mit Gepäck, sollten Sie eher mit dem PKW anreisen, oder für das letzte Wegstück ein Taxi rufen. Momentan befindet sich westlich des Hauses, eine unbebaute Fläche , mit bezaubernd viel ausgesäten Gartenblumen. Der Süßkirschbaum dort, darf im Sommer mit Absprache, auch abgenascht werden.
Amenities
Community Book-Direct Links
Reviews
Location
Germany · Hessen · WeilmünsterGot questions?
We are eager to hear from you whether you need to contact our support team, speak with our founders, or simply want to say hello.