Price Comparison Results
Feriendomizil Alter Garten - Wohnung 5
Das letzte Haus des Dorfes, danach kommt nur noch Landstraße die in urige Wälder führt. Mit viel Liebe zum Detail wurde hier großzügig ausgebaut und das Gebäude in einen Ort der Ruhe und Erholung verwandelt. Als Gastgeberinnen die im Landschaftsgartenbereich tätig sind, legen wir großen Wert auf die interessante Gestaltung des weitläufigen Gartenbereichs. Wir hatten Glück ein Grundstück zu erwerben, auf dem eine alte Obstplantage noch immer Früchte trägt. Der alte Garten. 68 qm, Fenster nach Süd Ost Maisonettewohnung für 2-4 Personen. Diese Lieblingswohnung liegt im Dachgeschoß und ist im Essbereich offen bis zur Spitze. Wohnzimmer und ein Schlafraum sind Dachschrägenräume, ebenfalls der Meditations,- Lese oder Spielraum. Ein heller großer Hochboden bieten eine weitere Schlafmöglichkeit für 2 Personen Schön ausgestattet mit Eichenparkett, liebevoll verarbeiteten Holzmöbeln und Ledersofas, kann man in dieser Wohnung die Abendsonne wunderbar geniessen. Eine kleine integrierte Küche mit Essplatz lädt zum Kochen und Schlemmen ein. Das Bad ist mit Dusche ausgestattet. Wifi, SAT-TV , Stereoanlage mit MP3 Anschluss. Farbreduzierte Räume, die einem ein gutes Gefühl geben und schnell ankommen lassen. Kunst und Natur sind im und um das Haus harmonisch verwoben und auch am letzten Tag des Aufenthalts kann noch Neues entdeckt werden. Nachts ist die Ruhe beinah unheimlich, so still liegt draußen die Dunkelheit. Genießen sie den wunderschönen alten Garten mit verschiedenen Sitzplätzen, Terrassen und Liegewiese. Eine überdachte Terrasse steht allen Gästen zur Verfügung, die Sauna lädt zum Entspannen ein. Im Keller gibt es eine Waschmaschine. Wenn Sie ankommen stehen wir für Fragen gerne zur Verfügung. Für weitere Fragen erreichen sie uns Mo-Fr. von 9:00-14:00h. Das Dorf: Manche Sichtachsen wirken immer noch wie Gemälde von Casper David Firedrich. Manchen fällt es erst mal schwer sich auf die Ruhe einzulassen wenn sie rastlos aus dem hektischen Berlin hier eintreffen. Das Dorf unspektakulär auf den ersten Blick. Kopfsteinpflaster einmal hoch einmal runter, Streckenweise von einer Feldsteinmauer gesäumt. Ein bisschen DDR-Charme am Neubau. Die Kirche, der Gasthof, eine ehemalige Grundschule die heute ein Bildhauer bewohnt. Im alten Bahnhof ein Architekt. Die abgebrannte Brennerei, ein bisschen tot. Dann fällt einem der gut gestaltete Park auf, ein Werk des Gartenkünstlers Peter Joseph Lenné. An höchsten Punkt des Parks stand einmal ein richtiges Schloss. Und so erschließt sich nach und nach ein besonderer Ort - umringt von Wald - Ringenwalde. Die Umgebung: In jede Richtung liegt ein See, nur eine Fahrradstrecke entfernt. Selbst als Einheimischer verirre ich mich, es verschlägt mich an unbekannte Orte. Die Moore verbergen und speichern Jahrhunderte an Material, sind Oasen für die Sinne und die Natur. Sich einem zu nähern ist definitiv ein Abenteuer und nicht einmal ungefährlich. Die Uckermark, der Barnim, alte Jagdgebiete. Weiße Hirsche, Damwild, Schweine und vielleicht sogar ein Wolf. Am Himmel die Könige der Lüfte. Seeadler und Kraniche kreisen immer höher, es beruhigt ihren Bahnen mit den Augen zu folgen. Naturverliebtheit stellt sich schnell ein, doch auch die Kultur ist hier zu Hause. Baudenkmäler wie das Kloster Chorin, von Schinkel wiederentdeckt oder das Schiffshebewerk Niederfinow, welches bald 100 Jahre alt ist, bezeugen dies. Aber nur selten treffen unsere Gäste auf stolze Bewohnerinnen der Region. Bescheiden und wohl etwas eigenwillig gibt sich der/die Brandenburgerin. Geduld ist hilfreich, sie gibt Zeit zur Öffnung. Hier gibt es keinen Grund zur Eile, das alte Land ist doch so Weise. Sie finden das Feriendomizil Alter Garten ganz einfach: Neu! Endlich kann man Ringenwalde wieder mit der Bahn erreichen! Die RE 63 fährt von Eberswalde nach Templin und hält in Ringenwalde. Aus Berlin: Auf der A10 (Norden) am Kreuz Schwanebeck auf die A11 Richtung Prenzlau/Stettin- Abfahrt Chorin - Richtung Joachimsthal - In Joachimsthal Richtung Templin - in Friedrichswalde Richtung Templin- Nächster Ort ist Ringenwalde - In Ringenwalde rechts in die Dorfstraße bis zum letzten Haus. Aus dem Norden: Auf der A11 Richtung Berlin Abfahrt Pfingstberg - Richtung Templin - Hinter dem Ort Temmen- T-Kreuzung Richtung Eberwalde- Nächster Ort ist Ringenwalde - In Ringenwalde links in die Dorfstraße bis zum letzten Haus. Aus Templin/Von der B109: Aus Templin raus in Richtung Prenzlau- T-Kreuzung rechts in Richtung Eberswalde- durch die Orte Ahrensdorf, Milmersdorf (Kreuzung B109), Götschendorf (ca. 20 km)- T-Kreuzung rechts in Richtung Eberswalde- Nächster Ort ist Ringenwalde - In Ringenwalde links in die Dorfstraße bis zum letzten Haus. Während der Hauptsaison vom 15.Juni bis 30. September vermieten wir Wochenweise. An- und Abreise ausschließlich Samstags. Mindestmietdauer an ausgewählten Terminen: Osterferien 03.4.-19.04.2020: 4 Übernachtungen Himmelfahrt und Pfingsten: 3 Übernachtungen Service auf Anfrage: Wir bereiten eine frische Kochkiste für sie vor und bieten Weine aus dem hauseigenen Weinkeller. Sauna: pro Person 5 €* Fahrrad: pro Person/Tag 5 €, pro Person/Woche 30 € Ruderboot: 1/2 Tag 13 €, 1 Tag 22 € Waschmaschine: Waschgang 3 € *Ab einer Mietdauer von 15 Tagen, können Sie die Sauna kostenfrei nutzen.
Amenities
Community Book-Direct Links
Reviews
Location
Germany · Brandenburg · Temmen-RingenwaldeGot questions?
We are eager to hear from you whether you need to contact our support team, speak with our founders, or simply want to say hello.