Ferienwohnung am See - der Kranich
Willkommen auf unserem Hof! Im Zentrum des Dorfes, direkt gegenüber vom Schloss Meseberg, liegt unser Vierseitenhof. Wir haben ihn vor wenigen Jahren gekauft und seitdem sehr viel Liebe und Arbeit reingesteckt. Jetzt endlich ist er so langsam fertig – und deshalb laden wir Sie ein, ihn mit uns zu teilen! 50 min außerhalb von Berlin Mitte, perfekt für Kinder, mit See und Ponies, Tennisplatz fünf Minuten entfernt. Mehr Infos auch unter (Website hidden by Airbnb) Die mittlere Wohnung: 2 Doppelzimmer zu je 13m², je ein Doppelbett (1,80 Meter) Großzügiger Wohn-Ess-Küchenbereich (ca. 21m²), integrierte, sehr gut ausgestattete Küche Luxuriöses Bad mit begehbarer Dusche Blick auf die Dorfkirche Eigener Sitzplatz im Hof Endreinigung 60,- Alle Gäste haben Zugang zum Hof und zu selbstverständlich zu ihrer Sitzgelegenheit im Hof. Zudem gibt es eine Sandkiste und eine Schaukel, die, wenn meine kleine Neffen sie nicht gerade mit ihrem Leben verteidigen, auch allen zur Verfügung verstehen. Es gibt eine riesige Obstwiese hinter der Scheune, auf der sich auch große Kinder endlos austoben können :) Der Huwenowsee: Ringsherum von dicht mit Laubwald bestandenen Hängen umgeben, bildet der See nicht nur im Sommer das absolute Highlight der Natur um Meseberg – aber dann natürlich besonders! Mit seinen bis zu 16 Metern Tiefe ist der Huwenow-See tiefer als viele andere Seen der Umgebung – und sein Wasser ist immer besonders rein. Da Sportboote auf dem See verboten sind, ist er ein Paradies für Schwimmer und Angler. Der See hat zwei Badestellen: einen Steg an seinem südlichen Ufer und eine familienfreundliche Badewiese am nördlichen. Schloss Meseberg: Das schöne Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert ist zwar nicht das größte der Gegend, hat aber immer eine wichtige Rolle gespielt. Ende des 18. Jahrhunderts erwarb es Prinz Heinrich von Preußen, um es seinem Günstling Christian Ludwig von Kaphengst zu schenken – und so war der Prinz hier auch regelmäßig zu Besuch. Danach wechselte das Schloss noch oft den Besitzer und gehörte zwischenzeitlich unter anderem der Familie Lessing, bei einem Besuch hier soll Theodor Fontane die Idee zu seinem Roman Effi Briest bekommen haben. Kurz nach der Wende erwarb die Messerschmitt Stiftung das ganze Anwesen – und vermietete es schließlich an die Bundesregierung, die es jetzt als offizielles Gästehaus nutzt. Der Vorteil ist, dass es einem schon passieren kann, dass man einem ausländischen Staatschef auf Besuch beim Joggen um den See begegnet. Der Nachteil ist, dass man das Schloss nur an einem Tag im Jahr besichtigen kann. Der Dölchsee: Etwas kleiner und flacher als der Huwenowsee, dafür aber deutlich weniger besucht und deshalb ruhiger. Wer hier schwimmen will, muss sich allerdings seinen eigenen Einstieg suchen – Stege gibt es nicht. Am besten erreicht man Meseberg mit dem Auto. Alternativ kann man bis Gransee mit der Bahn fahren, 40 min vom HBF Berlin, und ein Taxi nehmen, oder die Fahrräder.
Amenities
Community Book-Direct Links
Reviews
Got questions?
We are eager to hear from you whether you need to contact our support team, speak with our founders, or simply want to say hello.