Price Comparison Results
Kirschhütte
Die Kirschhütte findet man inmitten der Kirschberge zwischen Engerda und Schmieden - zum Abschalten vom Alltagsleben, zum Eintauchen in die Natur, zum Zurückfinden zum Ursprünglichen - einfach einem anderen Urlaub. Sei es an einem warmen Sommertag ein Picknick auf der Wiese am Berg oder an einem nebligen Morgen ein Spaziergang durch den Wald mit anschließendem Tee am Kaminofen - hier wird jeder Tag etwas Besonderes sein und ein anderes Bewusstsein wird sich in Dir ausbreiten. Die Kirschhütte besteht aus einem Raum mit Veranda. Der Raum beinhaltet eine Küche mit Gasherd und Kühlschrank, Sitzplatz, kleinem Schreibtisch, einer Kommode, Sideboard, Garderobenhaken und Kaminofen. Strom wird durch ein Solarpanel erzeugt. Geräte die eine hohe Wattzahl, wie Föhn, Wasserkocher, Bügeleisen benötigen, können nicht zum Einsatz kommen. Die Hütte besitzt keine Heizung und keinen Wasseranschluss. Geheizt wird mit Holz im Kaminofen. Die Wasserversorgung wird durch ein Wasserfass oberhalb der Hütte gesichert. Hiermit wird auch die Außendusche (kalt) versorgt. Es gibt Solarduschen für warmes Wasser. Falls das Wasser zur Neige geht, wird das Fass wieder gefüllt. Am Ende der Wiese befindet sich die Trissebude, die mit Regenwasser durch manuelles Auffüllen nutzbar ist. Grill und Feuerschale stehen zur Verfügung. Die Kirschhütte ist nur mit einem geländetauglichen PKW erreichbar (nicht tiefergelegt). Telefonisch immer! Nachbarn der anderen Art. Der Hase der in den Morgenstunden über die Wiesen hoppelt, ein Fuchs der durch das Dickicht streift, der Eichelher, der jeden Fremden ankündigt, eine Dachsfamilie die ab und an das WC-Papier stiehlt, Bienen, Rehe, Wildschweine..... Ihr werdet Sie bestimmt kennen lernen. Mit dem Rucksack auf dem Rücken kann man von hier aus durch Wald und Feld entlang der Kalkhänge viele naturbelassene Ecken erreichen. Abschalten und einfach mal die gute Luft genießen. Ein Picknick auf der nächsten Blumenwiese, Bienen summen hören oder im Gras liegend den roten Milan beim Fliegen beobachten. Mit Beginn des Sommers bieten die unberührten Streuobstwiesen das erste Naschwerk an. Kirschen, Äpfel, Birnen oder eine paar Zwetschgen von den alten Bäumen am Wegesrand. Durch den Hexengrund wandern an kleinen Fachwerkdörfern vorbei. Über Gartenzäune in traditionelle Bauerngärten schauen und einen Plausch mit der Gärtnerin über die Schnecken im Salat machen. In Richtung Rödelwitz über die Hohe Straße erreicht man den Schauenforst und gelangt auf diesem Weg weiter bis zur Kemenate nach Orlamünde. Hier reicht der Blick bis nach Kahla zur Leuchtenburg, welche übrigens auch ein sehenswertes Ausflugsziel ist. Über der Kirschhütte erstreckt sich der Spaal, das größte Waldgebiet im Landkreis. Eine Lindenallee führt vorbei am Thingplatz direkt zum Spaalhaus. Alte Buchenwälder, Kiefern, Fichten, der Duft von Moos und Pilzen, hier ein Reh, da ein Fuchs..... Wald von seiner schönsten Seite. Folgt man der Bergkette Richtung Schmieden findet man linker Hand den Luisenturm. Nachdem man dort den Ausblick genossen hat, führt ein Wanderweg nach Großkochberg mit seinem Schloß, Park, Museum und Liebhabertheater. Hier hat sich Goethe wohlgefühlt und war von der Umgebung beflügelt, und jeder, der hier war, wird es ihm nachempfinden. Ein letztes sehenswerte Ziel durch den grünen Landstrich ist der Kienberg über Uhlstädt liegend. Diesen erreicht, eröffnet sich ein Panorama über das Saaletal mit dem Thüringer Wald bis hin zum Rennsteig. Und nun genießt die Natur mit allem was sie Euch bietet.
Amenities
Community Book-Direct Links
Reviews
Location
Germany · Thüringen · Uhlstädt-KirchhaselGot questions?
We are eager to hear from you whether you need to contact our support team, speak with our founders, or simply want to say hello.