Price Comparison Results
Großes, liebevoll saniertes Faktorenhaus mit Sauna
Das große Umgebindehaus des Tuchhändlers C.W. Henke in der Oberlausitz: erbaut 1831 und behutsam saniert mit den im Original erhaltenen Türen, Fenstern und Dielen, Meißner Kachelöfen, traditionellen Leinölfarben sowie historischen Tapeten aus den 30er Jahren. Auf 260m² gibt es viel Platz für bis zu 11 Personen, einen großen Esstisch für alle, reichlich Spielzeug und eine sehr umfangreich ausgestattete Küche. Je nach Jahreszeit lockt dazu der wilde Garten, die Terasse oder die Sauna im Haus. Wir haben bei der denkmalgerechten Sanierung so wenig wie möglich in die Originalsubstanz eingegriffen. Die handgestrichenen Biberschwänze auf dem Dach sind ebenso erhalten geblieben, wie die historischen Kastenfenster, die Art-Deco-Tapeten, die originalen Rietschel (Fensterläden), die breiten Holzdielen, und die verzierten Messingtürgriffe an den alten Türen. Insgesamt bietet das Haus eine Rundgang durch lokale Baugeschichte vom Barock bis zur Neuzeit. Hinzu gekommen ist eine moderne und großzügige Küche mit allem was man zum gründlichen Kochen braucht und brauchen könnte (u.a. 90cm SMEG-Backofen, Kitchen Aid, Profi-Messer, Moccamaster, viele Töpfe etc.), ein großer Esstisch für alle, moderne Heizung und Bäder, ordentliches Daunenbettzeug, eine großzügige Sauna, Kunst und Antiquitäten aus aller Welt, ein Spinett sowie Spielzeug für die Kinder. Nur einen Fernseher - den brauch man hier nicht. Es ist ein sehr persöhnliches Ferienhaus, für alle die, die in größerer Runde gemeinsam kochen, musizieren oder einfach nur eine schöne Zeit verbringen wollen und dabei etwas Besonderes suchen. Es gibt ein Apartment (47 m²) in der ehemaligen Blockstube im Erdgeschoß, mit Doppelbett, Wannenbad und Wohnbereich mit Jugendstil-Kachelofen und den restaurierten Originaltapeten aus den 30er Jahren. Sowie die große Ferienwohnung (140 m²) im Obergeschoß mit einem großen und zwei kleineren Schlafzimmern, Eßzimmer mit Kachelofen, Bibliothek, Küche und Bad sowie Gästeklo. Außerdem im Erdgeschoß das kleine Gewölbezimmer (15 m²) mit Doppelbett und die Sauna. Der große Garten vorm Haus sowie der Innenhof mit Sitzgelegenheiten, Grill, Feuerschale, Kletterbaum und Sandkasten stehen auch zur Verfügung. Für Kinder gibt es bei Bedarf zwei Hochstühle, zwei zusätzliche Kinderbetten (ein hölzernes Gitterbett 70x140cm und ein Reisebett 60x120cm) sowie reichlich Spielzeug. Wir vermieten das Haus nur komplett, Ihr habt also alles für Euch. Wir wohnen in Dresden, sind aber jederzeit telefonisch erreichbar. Außerdem kümmert sich unsere nette Nachbarin um das Haus und macht auch die Schlüsselübergabe. Das Haus selbst liegt am Oberen Kirchweg - der ältesten "Straße" von Ebersbach und ein wunderschöner Spazierweg mit vielen hübschen Umgebindehäusern. Bäcker, Supermarkt, guter Gasthof, Eiscafé, Spielplätze, Kaffee-Museum, Programmkino, Kirche - alles leicht zu Fuß erreichbar. Und das Freibad ist gerade mal 300m entfernt! Ebersbach-Neugersdorf liegt im östlichsten Zipfel Deutschlands, in der Oberlausitz und an der Umgebindehausstraße. Ein romantisches, hügeliges Fleckchen Erde mit den charakteristischen Umgebindehäusern, wunderschön zum Urlaub machen und zum Glück noch nicht so überlaufen. Im 18. und 19. Jh. groß geworden durch den Leinwandgroßhandel und viele kleine Heimweber, zeugen zahlreiche stattliche Faktorenhäuser und Fabrikantenvillen sowie die barocke Kirche von früherem Reichtum. Man kann die Spreequelle am Kottmar oder die Windmühle in Kottmarsdorf erlaufen, sich das Denkmaldorf Obercunnersdorf mit ca. 250 liebevoll sanierten Umgebindehäusern anschauen, die historische Altstadt von Görlitz oder Bautzen (je ca. 40 km) sowie Dresden (70km) besuchen oder herrliche Wanderungen im Schluckenauer Zipfel unternehmen. Ebersbach/Sachs. ist leicht mit dem Zug zu erreichen. Von Dresden aus fährt Trilex stündlich und braucht ca. eine Stunde. (Die Tickets kauft man am besten im Zug.) Vom Bahnhof bis zum Haus sind es dann nochmal 20 min zu Fuß. Für Autos gibt es 3 Parkplätze auf dem Grundstück. Weitere Autos können an der Kirche in fußläufiger Entfernung abgestellt werden. Es war uns wichtig, daß die Ausstattung möglichst auch aus der Region kommt. D.h., die Handtücher und Gardinen stammen von Leinen Hoffmann aus Neukirch, die Bettwäsche von Spreetex aus Neusalza-Spremberg, die Gläser von Stölzle und das Geschirr von Kahla. Die Möbel sind zum Teil noch Originale aus Hellerau oder Wehrsdorf und die Bilder ein Mix aus lokalen Künstlern und Fundstücken aus aller Welt.
Amenities
Community Book-Direct Links
Reviews
Location
Germany · Sachsen · Ebersbach-NeugersdorfGot questions?
We are eager to hear from you whether you need to contact our support team, speak with our founders, or simply want to say hello.