Price Comparison Results
Ferienhaus Riesewohld - Nurdach-Holzhaus am Wald
Erholung pur in der Natur im Nurdachhaus aus Holz im skandinavischen Stil mit offenem Küchen-/Ess-Wohntrakt und Kamin-Ofen plus Zentralheizung am Rand des Riesewohlds. Das Haus bietet gemeinsame Gemütlichkeit, aber auch Möglichkeiten, sich zurückzuziehen. Von (Phone number hidden by Airbnb) qm Grundstück am Waldrand mit Rasen, Bäumen/Büschen, Blühpflanzen und Naturzonen sind 600 qm für Hunde eingezäunt. Sitzplätze im Freien, große Fenster und 3 Terrassen laden zum Entspannen ein, wunderschöne Waldwege zu Spaziergängen. Allgemein: Im skandinavischen Stil angelegt bietet das Holzhaus ein sehr angenehmes Klima in allen Jahreszeiten. Zahlreiche Sitzgelegenheiten im und außerhalb des Hauses wie auch zentrale Liegeplätze bieten ein optimales Zusammenleben wie auch individuelle Rückzugsmöglichkeiten. Wir sind auf dem Weg, nachhaltig und umsichtig mit allem umzugehen, was uns Natur und Industrie an Komfort und Annehmlichkeiten bietet: Wir bieten Komfort, z.B. Geschirrspüler oder Waschmaschine, sind aber beim umsichtigen Umgang mit wichtigen Ressourcen wie Wasser und Energie engagiert und freuen uns auf ebensolche Gäste. Unser Ziel Unsere Gäste sollen sich bei uns sehr wohl fühlen, entspannen und auch gerne wiederkommen. Mit unserem Angebot wollen wir vor allem Urlauber ansprechen, die viel Wert auf Naturnähe und Ruhe legen, aber auch gern aktiv unterwegs sind. Natur und Umweltschutz So haben wir uns auf den Weg der Nachhaltigkeit und auf den schonenden Umfang mit den natürlichen Ressourcen eingestellt – für das Innere des Hauses, der Ausstattung mit möglichst vielen umweltfreundlichen Maßnahmen (z.B. Mülltrennung) wie auch im Garten. Einerseits wollen wir den hygienischen Ansprüche genügen, andererseits möglichst viel Umweltschutz gewährleisten. Das ist manchmal kein einfacher Weg: Er beginnt bei der Holzkohle für den Grill und endet nicht bei der Desinfektion in Corona-Zeiten. Gäste beachten bitte: Unser Domizil ist ein Holzhaus! Dadurch herrscht ein trockenes Raumklima. Sehr schnell, manchmal über Nacht können Spinnweben in geschützten Ecken entstehen. Wir verwenden gegen Tiere keine Insektizide oder Gifte – weder auf dem Grundstück noch im Haus. Auch die Textilien können aufgrund des trockenen Raumklimas durchaus der Staubentwicklung Vorschub leisten. Technische Ausstattung Alle beschrieben Räume und benutzbaren Geräte sollen klar, übersichtlich und verständlich sein. Deshalb verzichten wir auch auf etwaige Sondermodelle oder komplizierte Technik. Jeder Gast muss jedes Gerät leicht verstehen und bedienen können. Nahezu alle Geräte wie auch die Einrichtungen sind zweckmäßig und einfach zu bedienen. Erwarten Sie also bitte keine Luxusausstattung, die nur nach mehrstündigem Studium der Betriebsanleitung in Gang zu setzen sind, während die Lust auf einen Kaffee in den Hungermodus übergeht. Abwechslung Vielseitige Literatur für Kinder und Erwachsene lädt zum Lesespaß am Kamin ein, 2 große Fernseher bieten in zwei Wohnräumen Abwechslung, aber auch Ruhe, denn sie lassen sich ausschalten. Viele Spiele für alle Altersgruppen stehen zur Verfügung. Ein Internet-Radio/CD (mit gutem Sound!) steht für Nachrichten oder Musik zur Verfügung. Vierbeiner Hunde sind gern gesehene Gäste, andere Haustiere nur nach Absprache. Für Hunde stehen Näpfe allen Größen im Haus zur Verfügung. Im Außenbereich ist auf Anfrage eine einfache Brause-Dusche (Kaltwasser) zur Reinigung der Pfoten. Hunde können sich in allen Räumen (außer in den Bädern) und im eingezäunten Garten frei bewegen. Ein gesonderter Tiefkühlschrank für Freunde des Barfens ist auf Anfrage vorhanden. Der Garten wird naturnah gehalten. Teile bleiben für die Flora und Fauna unbearbeitet, andere Teile werden schonend gepflegt. Er ist absolut frei von Pestiziden und chemischen Düngungen sowie Behandlungen. Der Kräutergarten Für Hobbyköche sowie Liebhaber von frischen Kräutern stehen ein Küchengarten und ein Kräuterbeet zur Verfügung: saisonal u.a. mit Salbei, Ananas-Salbei, Thymian, Majoran, Estragon, Schnittlauch, Basilikum – je nach Jahreszeit frisch zum Ernten - echt in Bio-Qualität. Ein Vogelhäuschen mit Futter für die Gäste zum ganzjährigen Füttern wie auch Nischen im Garten und umfangreiche Blüh- und Grünpflanzen bieten vielen Vogel- und Insektenarten sowie auch Igeln u.a. Nahrung und Lebensmöglichkeiten. Ein Fernglas steht den Gästen zur Verfügung. *****Wichtige Hinweise***** Aktuell wichtiger Hinweise wg. Corona: Bitte informieren Sie sich über die Seite der Landesregierung über die aktuellen Einreisebedingungen nach Schleswig-Holstein. Umwelt und Service für Gäste: Wasser ist eine wesentliche, aber kostbare Ressource. Deshalb bitten wir alle Gäste, die kürzer als eine Woche bei uns zu Gast sind, ihre Handtücher und Bettwäsche selber mitzubringen. Gäste, die 1 Woche oder länger bei uns sind, erhalten kostenlos 1 Badetuch+2 Handtücher sowie Bettwäsche (bezogene Betten). In der 2. Woche werden die Handtücher auf Wunsch ausgetauscht. *****Hygiene***** Hund und Mensch Menschen, die gerne mit ihrem Hund in einem Bett schlafen, bringen bitte aus hygienischen Gründen eigene Bettwäsche und Decken mit. Unterwegs unterliegen Hundehalter den Regelungen für das Führen von Hunden im Bundesland Schleswig-Holstein. *****Hygiene und Corona***** Für den Aufenthalt und die Abreise gelten die Hygieneregeln /des Bundeslandes Schleswig-Holstein und des Kreises Dithmarschen: Alle Gäste ziehen bitte bei Abreise die Bettwäsche ab und geben sie zusammen mit den benutzen Hand-/Geschirrtüchern sowie Putzlappen in einen/zwei Kopfkissenbezüge. Check-Out Nach der Abreise begrüßen wir *ein besenreines Haus *einen ausgeräumten Geschirrspüler *rückstandsfrei gereinigtes Geschirr sowie saubere technische Geräte in der Küche *ordnungsgemäß getrennten und entsorgten Müll/Abfall aus allen innenhäuslichen Sammelbehältern. Unsere Gäste haben zu allen Bereichen im Wohntrakt Zugang zur alleinigen Nutzung. Für unsere Gäste sind wir vormittags und abends persönlich ansprechbar, zwischendurch mobil über SMS, (Hidden by Airbnb) oder AB. Auf Ansprache geben wir Tipps zu weiteren Erlebnismöglichkeiten im Bereich Kultur, Natur oder Vergnügen oder bei etwaigen Fragen zum Haus etc. Bei Gast-Hunden legen wir Wert auf eine gültige Impfung, eine Haftpflichtversicherung und sicheres Sozialverhalten. Unsere Siedlung besteht zum einen Teil aus Häusern, die ganzjährig und dauerhaft von Menschen unterschiedlicher Altersgruppen bewohnt sind, zum anderen aus einigen Ferienhäusern. Das Wohnklima ist sehr ruhig, da die Grundstücke alle ziemlich groß sind und es nur einen Zufahrtsweg gibt, der in der Siedlung endet (kein Durchgangsverkehr). Gelegentlich hört man neben Vogelgezwitscher vielleicht einen Hund bellen oder Nachbarskinder lachen. Wir alle lieben die Ruhe hier. Die Lage des Ferienhauses Das Ferienhaus Riesewohld liegt auf einer steigenden Anhöhe am Rand einer Siedlung mit teil fest bewohnten wie auch touristisch genutzten Häusern. Rundum ist Wald – der Riesewohld, das größte zusammenhängende Waldgebiet Dithmarschens. Der Name Riesewohld ist abgeleitet von Reisig-Wald, der ursprünglichen Nutzung vorJahrtausenden. Durch die Waldnähe, Verkehrs- und Industrieferne ist unsere Luft ausgezeichnet und zum tiefen Durchatmen geeignet. Die direkte Nachbarschaft Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein unterhält für den Natur- und Artenschutz fast angrenzend eine ganzjährig frei lebende Galloway-Rinderherde auf einem riesigen, den Wald umsäumenden Areal – und das absolut geräusch- und geruchsneutral! Der Riesewohld ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Dithmarschens. Mittendrin steht eine 250 Jahre alte Linde, ein fünfarmiger, ca. 250 Jahre alter Baum. Größtenteils naturbelassen zählt der Riesewohld als Primärwald. Er beherbergt seltene und bedrohte Baumarten wie Winterlinde, Flatter- und Bergulme, Wildapfel und viele ökologisch bedeutsame Pflanzen. Forschungsergebnisse an Pilzen, Nachtfaltern und Käfern weisen auf seine herausragende ökologische Bedeutung hin. Auch viele Quellen gibt es mit natürlichen Bachläufen, die durch den Wald mäandern. Ein umfangreiches Spazierwegenetz kann selbstständig oder über geführte Wanderungen und Lehrpfade entdeckt werden. Am anderen Ende des Waldes befindet sich die „Infostation Riesewohld“ mit einer Ausstellung zu natur- und kulturgeschichtlichen Themen. Für Augen, Nase, Ohren und Füße gibt im Umfeld des Riesewohlds viel zu entdecken, das so mancher nur noch aus Kindheitstagen erinnert: klare Quellbäche, natürlich gehaltene Wälder mit Dickicht, seltene Vögel (z.B. Eisvogel, Adler etc.) wie auch naturgeschützte, vom Aussterben bedrohte Pflanzen. Verkehr Die nächste Bahnanbindung befindet sich in Nordhastedt (ca. 1 km) mit Verbindungen nach Heide (Husum, Sylt) und Neumünster, aber auch Hamburg. Eine Busverbindung gibt es ab Westerwohld (Ortskern) Richtung Heide und Meldorf. Anfahrt per PKW Über die A23 von Hamburg erreichen Sie uns in ca. 1 Std. Bis zur Nordsee (Meldorfer Hafen) sind es ca. 30 Minuten, ca. 60 Min. bis zur Ostsee. In 12 km erreichen Sie die Kreisstadt Heide, 18 km fahren Sie in die Kulturhauptstadt Dithmarschens, Meldorf. In ca. 45 Minuten sind Sie in St. Peter-Ording, in 60 Min. an der Ostsee, in Kiel, Dänemark oder Hamburg. Vor Ort Einkaufsmöglichkeiten vor Ort (ca. 1 km) bieten ein Supermarkt und zwei Bäcker, eine Eisdiele und für das ,,Kleingeld" 2 Banken. Für die Schönheit gibt es einen Frisör, für die Gesundheit eine physio-therapeutische Praxis. Für die schnelle Ernährung gibt es einen Imbiss mit Lieferservice, zwei Gaststätten, ein italienisches Restaurant sowie ein Hotel mit Gaststube. Die medizinische Versorgung übernehmen in Nordhastedt ein prakt. Arzt, Zahnarzt und ein Tierarzt sowie eine physio-therapeutische Praxis oder eine Tierklinik mit Notdienst im Nachbarort Sarzbüttel (ca.5 km). Die Poststelle findet sich im Supermarkt bei EDEKA. Freizeit vor Ort: ein weitläufiges Spazier-/Wanderwegenetz, ein beheiztes Waldschwimmbad, Fahrradwege. Das umfangreiche Radwegenetz rund um Westerwohld und in ganz Dithmarschen lädt zu kurzen oder längeren Fahrradtouren durch Wald, Moor, Weiden, Felder oder kleinen Siedlungen ein. In diversen Fahrradverleihen gibt es Sport-, Tourenräder sowie E-Bikes. Die Kreisstadt Heide mit rund (Phone number hidden by Airbnb) Einwohnern bietet ein Kino, viele kleine Spezialläden sowie große Supermärkte, Eisdielen und Restaurants mit regionaler sowie internationaler Küche. Berühmt ist der große, seit (Phone number hidden by Airbnb) durchgeführte Wochenmarkt. Es ist der größte Marktplatz Deutschlands, so heißt es. Am Samstag von 8-13 Uhr bietet er ein reichhaltiges Angebot – auch mit vielen Ständen regional und direkt vermarkteter Produkte mit diversen Fischständen, Obst-, Gemüse- und Fleischangeboten. Ein großes Schwimmbad (Dithmarscher Wasserwelt) lädt rund uns Jahr und bei jeder Wetterlage zum Badevergnügen nach Heide ein. Gute Freizeitmöglichkeiten bietet auch der Luftkurort Albersdorf mit seinem Schwimmbad mit einer 77 m langem Riesenrutsche sowie ausgedehnten Wanderwegen im Albersdorfer Wald mit dem sehenswerten Steinzeitpark mit Freigehegen für Tiere seltener Rassen. Das Wahrzeichen Meldorfs, der ,,Kulturhauptstadt" Dithmarschens, ist der große Dom, in dem neben ev.luth. Gottesdiensten auch Konzerte stattfinden, u.a. auch im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Das Dithmarscher Landesmuseum, das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum, ein Kino, diverse Restaurants, eine historische Innenstadt sowie ein Freibad mit Wasserrutsche und viele kleine Gassen mit Eisdielen und liebevoll inhabergeführten Geschäften lassen den Besuch zu einem sehr gemütlichen Entdeckungsrundgang werden. Der Kreis Dithmarschen bietet zahlreiche kleine und größere Museen. u.a. das Schleswig-Holsteinische Landesmuseum sowie das Landwirtschaftsmuseum in Meldorf, das Literatur-Museum für den niederdeutschen Dichter Klaus-Groth wie auch das Brahms-Haus in Heide, das Hebel-Museum in Wesselburen. Auch die angrenzenden Kreise Nordfriesland mit dem Emil-Nolde-Museum in Seebüll/Niebüll etc. und der Kreis Steinburg mit dem Wenzel-Hablik-Museum laden auf einen Besuch ein. Selbst die kleineren Orte wie z.B. Burg/Dithmarschen oder Albersdorf verfügen über zahlreiche Spezial-Sammlungen aus mehreren Jahrhunderten. Weitere Empfehlungen für Unternehmungen bieten die Tourismuszentralen Heide und Meldorf oder das umfangreiche Prospektangebot im Haus. Auch die Gastgeber können noch den einen oder anderen Geheimtipp geben. BARRIEREN Das Haus ist aufgrund seiner Lage auf einem Hügel über Treppen von vorn zu erreichen, von hinten durch den Garten auch ohne Stufen. Im Haus gibt es vom Ess- zum Wohnbereich zwei Stufen. Das Obergeschoss ist nur über ein Treppenhaus (ca. 10 Stufen) zugänglich. KINDER Für Babys bis zu 1 Jahr sind wir zurzeit noch nicht ausgestattet. Bringen Sie den Bedarf selber mit, sind sie uns herzlich willkommen. Auch Kinder ab 6 Jahren sind herzlich willkommen. In Haus und Garten gibt es aus unserer Sicht einige Bereiche, die einen Urlaub mit Kleinkindern erschweren können. Im Bedarfsfall kontaktieren Sie uns bitte. ALLERGIKER Unser Garten ist tier- und insektenfreundlich und nicht für alle Allergiker geeignet. HUNDE-ETIKETTE Wir lieben Hunde, aber wir bitten unsere Gäste, die übliche Hunde- Etikette einzuhalten.
Amenities
Community Book-Direct Links
Reviews
Location
Germany · Schleswig-Holstein · NordhastedtGot questions?
We are eager to hear from you whether you need to contact our support team, speak with our founders, or simply want to say hello.