Price Comparison Results

Map pinGermany · Sachsen-Anhalt · Güterglück
5.0 · 
No photo yet
Can't fetch photos :(
Gemütliche Wohnung mit Küche&Bad nähe Elbe-Radweg
Calendar
Calendar
Users
1 Night
AirbnbAirbnb
avg/night
Booking.comBooking.comExternalLink
VrboVrboExternalLink

Find Book Direct Options

Manage this Rental?
Airbnb

Gemütliche Wohnung mit Küche&Bad nähe Elbe-Radweg

Room TypeRoom type
Entire home/apt
GuestsWithClothesHangerGuests
2
BedroomBedrooms
1
BathroomBathrooms
1

Hallo liebe Pendler, Radfahrer und Monteure ... In Güterglück steht Ihnen eine möblierte Wohnung zur Verfügung. Ich möchte, dass Sie und ihr Fahrrad auf Ihrer Reise immer gut aufgehoben sind. Ausstattung/Leistungen: 1 Schlafzimmer incl. TV 1 Küche incl. Einbauküche 1 Bad incl. Dusche Handtücher Wasser Hygieneartikel Bettwäsche Duschmöglichkeit vorhanden Parkplätze vor der Tür Fahrrad Keller Wenn Sie Fragen haben, stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Die Wohnung ist im 2.OG gelegen, und bietet Ihnen genug Platz zum Entspannen. Ihnen steht ein Schlafzimmer incl. Tv, ein Duschbad und eine Küche mit Einbauküche zur verfügung. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit Ihre Wäsche (gegen ein kleines Waschgeld) im Waschkeller zuwaschen. Die Einrichtung ist neuwertig und Sauberkeit kann erwartet werden. Fahrradkeller: Sie können den Fahrrad Keller nutzen, er bietet genug Platz um Ihre Räder sicher und trocken unterzubringen. Waschraum: Ihnen steht gegen ein kleines Waschgeld eine Waschmaschine incl. Waschmittel zur verfügung. Auf dem Dachboden oder auf dem Wäscheplatz kann Ihre Wäsche optimal trocknen. Da ich selber im Ort wohne,bin ich fast immer vor Ort erreichbar und stehe für Fragen zur verfügung. Buchungen sind in der Regel auch sehr spontan realisierbar. Die Wohnung ist in einem Mehrfamilienhaus untergebracht, die Nachbarnschaft ist freundlich und hilfsbereit. Im Ort gibt es einen Bäcker, eine Gaststätte Incl. Bowlingbahn Ein großer Kinderspielplatz und ein schöner Tierpark am Dorfteich sorgen für Abwechslung und sollten von Ihnen Besucht werden. Alles liegt in direkter Nähe zu Ihrer Unterkunft und ist problemlos zu Fuss erreichbar. Der Ort liegt ca. 7km von Zerbst entfernt und verfügt über stündliche Bus & Bahnverbindung (Bahnstrecke Magdeburg-Leipzig) wenn der Wind ungünstig steht, kann es sein das man die Züge hört. Je nachdem wie empfindlich man ist. Der Elberadweg und die Elbe sind ca. 5 km entfernt und an einen kleinen Wald entlang und durch die Ortschaft Walternienburg schnell und sicher zuerreichen. Güterglück ...................... Sehenswürdigkeiten im Ort: Tierpark – der kleine Ort hat einen Heimattierpark um einen Teich gelegen. Enten, Gänse, Kaninchen, Meerschweinchen, Schweine, Ziegen, Schafe können oder konnten hier schon angeschaut werden. Das Tiergehege gehört seit mehr als 30 Jahren fest zum Ortsbild. Sankt-Benedikt-Kirche, deren Turm noch aus der Zeit der Romanik stammt. Taufstein und Altar entstanden im Jahr 1900. Der Taufstein enthält jedoch ein altes Zinnbecken, das nach seiner Stiftungsinschrift bereits 1624 entstand. Älteren Datums ist ein weiterer halbkugelförmiger Taufstein, der aus der Zeit der Spätromanik stammt und im Turm aufgestellt wurde. Zerbst (7km) .......................... Einkaufsmöglichkeiten: Kaufland, E-Center, Aldi, Netto, DM, Rossman, Deich Ann, Takko, Kik, Aktion, Toom-Baumarkt Sehenswertes: Das mehr als 1050-jährige Zerbst/Anhalt lädt zu vielen Entdeckungen ein. Hier lässt sich auf den Spuren Katharinas der Großen und Martin Luthers wandeln (s. auch Touristische Route „Katharina II.“, Lutherweg sowie Kultur + Freizeit). Hier eine Auswahl dessen, was es außerdem zu sehen gibt. Der Markt: Mit Roland und Butterjungfer stehen hier zwei sehr alte Wahrzeichen der Stadt. Ehrwürdig, als Zeichen städtischer Freiheit und Gerichtsbarkeit steht hier bereits seit 1385 der Roland zunächst aus Holz - und seit 1445 die aus Sandstein gefertigte Figur. Die Goldene Butterjungfer, auf einem hohen Pfahl stehend, wacht seit vielen Jahrhunderten als Symbol über die Marktrechte in Zerbst. Der toskanische Brunnen, gleich in der Nähe, ziert ebenfalls schon sehr lange den Platz und erinnert an vergangene Zeiten, in denen es noch keine Wasserleitungen gab. Von den vielen schönen Bürgerhäusern, die einst das Bild des Platzes prägten, sind nach dem Bombenhagel am 16. April 1945 nur einzelne stehen geblieben. Am Markt steht mit der Stadtkirche St. Nicolai die Ruine der einst größten Hallenkirche Anhalts. Die Schlossfreiheit: Die beiden schönen Kavalierhäuser links wurden um 1707 aus alter Substanz im Stile des Barock umgebaut. Sie dienten als Wohnhäuser der höchsten Hofbeamten. Heute werden Sie als Verwaltungs- und als Justizgebäude genutzt. Im Haus Nr. 12, dem heutigen Rathaus der Stadt Zerbst/Anhalt, ist auch die in Deutschland einmalige museale Sammlung zu „Katharina der Großen“ untergebracht. Die rechte Seite des Platzes wird geprägt von der ehemaligen Schlosswache, die als Wohn- und Geschäftshaus mit Pension und Restaurant. Daneben, etwas zurückgesetzt, befindet sich das Gebäude der Loge „Friedrich zur Beständigkeit", die um die Jahrhundertwende als Sitz von den Freimaurern errichtet wurde. Das lang gestreckte Gebäude gleich daneben war einst die Bartholomäischule. Später befand sich darin einige Jahre die Druckerei für die „Zerbster Extrapost“. Den vorderen Teil der Schloßfreiheit prägt die St. Bartholomäikirche mit dem einzeln daneben stehenden Glockenturm, im Volksmund „Dicker Turm“ genannt. Bereits um 1215 geweiht, wurde St. Bartholomäi Stifts- und Hofkirche, musste im Krieg schwere Zerstörungen hinnehmen und wird, zum Teil wiederhergestellt, noch immer als evangelische Gemeindekirche genutzt. In ihrem Inneren sind Grabplatten der fürstlichen Familie, wertvolle Freskomalereien und ein Tafelgemälde von Lukas Cranach d.J., das die Taufe Christi im Jordan darstellt, zu sehen. Der Schlossgarten: Über eine Fläche von 153900m² erstreckt sich der Schlossgarten mit dem Schlossteich. Von dort kommend und noch einen kleinen Nebenarm der Nuthe überquerend, erreicht man einen touristisch besonders bemerkenswerten Ort. Auf dem Platz vor der ehemaligen hochfürstlichen Reithalle steht das in Deutschland einzige Denkmal zur Erinnerung an die Zerbster Fürstentochter Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst, die als mächtige russische Zarin Katharina die Große in die Weltgeschichte einging. Gleich nebenan erstrahlt die ehemalige hochfürstliche Reithalle, heute die Zerbster Stadthalle, in noch immer schönsten barocken Glanze, während viele Bauten im Schlossgarten und auch die fürstliche Residenz schwere Kriegsschäden hinnehmen mussten. Die Stadthalle wird in der Gegenwart für Veranstaltungen unterschiedlichster Couleur, wie z.B. Konzerte, Konferenzen, Bälle oder Ausstellungen genutzt. Ein wenig versteckt auf einer kleinen Anhöhe steht das chinesische Teehäuschen, daneben die Mauern der Marstalls und des dazu gehörenden Wohngebäudes. Geprägt wird der Park von dem erhaltenen Flügel des Zerbster Schlosses. Die Stadtmauer: Wenn die alte Stadtmauer erzählen könnte, brauchte man sicherlich besonders viel Zeit in Zerbst/Anhalt. Bereits seit Ende des 13. Jahrhunderts schützt sie am Heidetor die Stadt und umschließt sie seit Anfang des 15. Jahrhunderts komplett. Schon vorher gab es Schutzwälle gegen Angreifer sowie unerwünschte Besucher. Bis heute ist die alte Stadtbefestigungsanlage mit einer Länge von gut 4 Kilometern und drei von ehemals fünf Stadttoren noch immer fast vollständig erhalten. In Liedern und Legenden wird über Ereignisse und historische Stunden berichtet, die mit der alten, wehrhaften Mauer verbunden sind. Von allen Generationen wird sie mit großer Liebe als Denkmal und Zeugnis der reichen Stadtgeschichte gepflegt und für die Nachwelt erhalten. Erlebenswertes zwischen Elbe und Fläming ................................................................. Flusslandschaft an der Elbe: Das Zerbster Land zwischen Elbe und Fläming lässt sich mit dem Rad besonders gut erkunden. Ganz unterschiedliche Bauwerke, Bilder und Reize der Natur eröffnen sich auf den rund 40 Kilometern Wegstrecke, zwischen den weiten grünen Auen der Flusslandschaft im Westen bis zu den dichten Wäldern des Flämings im Osten. Viele gut ausgebaute ländliche Wege und Straßen führen vorbei an Anbauflächen für Gemüse und Getreide, aber auch an grünen Wiesen und schönen Waldungen. Auf sandigen Böden des Vorfläming und nahe der Elbe wird hierzulande auch Spargel angebaut. Das beliebte Edelgemüse ist für so manchen Genießer willkommener Anlass, Zerbst/Anhalt zu besuchen. Dazwischen warten rund um die Kernstadt Zerbst/Anhalt 56 Ortsteile darauf, entdeckt zu werden. Walternienburg (4km) ........................................... Heinrichs Café Wirtschaft: Ein beliebtes Ziel für Radfahrer Sehenswürdigkeiten: Historische Burganlage aus dem 8. Jhd. mit Außenstelle des Standesamtes sowie Markt- und Festscheune für Veranstaltungen Für Radtouristen: Drehkreuz für Elbe-, Saale- und Flämingradweg Walternienburg liegt im Biosphärenreservat Mittelelbe mit vielen Naturschönheiten 5000 Jahre alte Walternienburger Kultur zu sehen in der Information auf der Burg Ronney (ca. 5km) Elbfähre Barby: Immer wieder ist ein Übersetzen mit der Gierfähre ein beschauliches Erlebnis, denn sie überwinden die Flüsse ohne Mannes- oder Motorkraft. Gierfähren nutzen allein die kinetische Energie des strömenden Wassers, um von einem zum anderen Ufer zu kommen. Ein Holländer erfand die Technik des Gierens, bei der das Wasserfahrzeug an einem im Flussbett verankertem Seil befestigt ist. Der Fährmann stellt die Halteseile so, dass die Strömung des Flusses die Fähre hinüber ans andere Ufer drückt. Ab Ende des 17. Jahrhunderts setzten sie sich hier gegen Stak- und Ruderfähren durch und behaupten sich in dieser Region vielerorts noch immer. Lernen Sie an der Elbe diese umweltfreundliche Möglichkeit zur Überquerung von Flüssen kennen! Umweltzentrum Ronney: Das Umweltzentrum Ronney ist eine Umweltstation mitten im Biosphärenreservat Flusslandschaft Mittelelbe, die von dem Trägerverein Umweltzentrum Ronney e.V. betrieben wird. Es bietet ein breitgefächertes Programm zu Umweltthemen und Zukunftsfragen an. Ein Besuch lohnt sich immer!!

Amenities

WifiWifi
KitchenKitchen
LaundryLaundry - washer
ParkingParking space
Essentials
Essentials (towels, bed sheets, soap, and toilet paper)
Shampoo
Shampoo
TV
TV
Heat
Heat

Are you the host of this property?

Verify your listing to get bookings faster - sort higher, get direct guest inquiries, and add your preferred direct booking link. It's Free!
I am the hostWhy Verify?

Reviews

5.0 · 9 reviews
Airbnb
5.0 (9)

Location

Map pinGermany · Sachsen-Anhalt · Güterglück
Faq Vector

Got questions?

We are eager to hear from you whether you need to contact our support team, speak with our founders, or simply want to say hello.