Price Comparison Results

Map pinGermany · Sachsen · Neukieritzsch
5.0 · 
No photo yet
Can't fetch photos :(
Haus am Hainer See für 12 Pers. mit Sauna + Kamin
Calendar
Calendar
Users
1 Night
AirbnbAirbnb
avg/night
Booking.comBooking.comExternalLink
VrboVrboExternalLink

Find Book Direct Options

Manage this Rental?
Airbnb

Haus am Hainer See für 12 Pers. mit Sauna + Kamin

Room TypeRoom type
Entire home/apt
GuestsWithClothesHangerGuests
12
BedroomBedrooms
5
BathroomBathrooms
2.5

Das Ferienhaus hat 160 qm Wohnfläche und 5 Schlafzimmer für 10 plus 2 Personen. Es liegt mitten im Leipziger Neuseenland am Hainer See 20 km südlich der Leipziger City. Kernstück des Hauses ist ein 70 qm großes Ess-/Wohnzimmer mit riesigen Fenstern, langer Esstafel und Kaminofen. Es gibt zwei große Terrassen, von der oberen hat man einen Blick über den See. Das Haus wurde bewusst für gesellige Tage im größeren Kreis konzipiert. Für die Kinder gibt es viele Bücher, Spielzeug und einen Spielboden. Achtung: Aktuell gilt in Sachsen bei Beherbergungen die 2 G plus Regel, also Vermietung nur an Geimpfte und Genesene plus Testung. Kinder natürlich ausgenommen. Das im August 2018 fertiggestellte Haus bietet sich ideal an für Treffen im größeren Freundes- oder Familienkreis, bei denen das gemütliche Beisammensein im Vordergrund steht: Kochen, plaudern, spazieren & Sport, baden, saunieren und mal ein Ausflug nach Leipzig. Da das 200 m entfernte Schillerhaus gern für Hochzeiten o.ä. gebucht wird, ist das Haus auch gut für kleine Gesellschaften geeignet, die im Rahmen von Familienfeiern ein paar Tage Miniurlaub am See verbringen wollen. Auch für kleine Workshops hat sich das Haus bereits oft bewährt. Wirkt das Haus von außen durch seine moderne Architektur, hat es von innen einen sehr natürlichen Charme. Statt Allerwelts-Optik von der Stange gibt es einige Antiquitäten, selbstgemalte Bilder eines Leipziger Malers und ein warmes Ambiente mit viel Holz. Für Musikalische gibt es sogar ein Klavier. Der geölte Holzboden im Haus wurde ohne Kleber verlegt und im ganzen Haus Ökofarbe verwendet. Das Haus ist zwar etwas luxuriöser ausgestattet, es ist jedoch bewusst auf Familien mit Kindern ausgerichtet und es gibt viel Kinderequipment (Spiele, Kinderbücher, extra Krabbelboden, Playmobil, Babybett, Kinderstuhl , Wickelauflage usw.) Das Herz des Hauses ist das 70 qm große Ess- und Wohnzimmer mit Kaminofen. Der Raum hat riesige Fenster mit Blick aufs Wasser, eine selbst angefertigte lange Esstafel aus massiven Holzbohlen sowie eine großzügig ausgestattete Küche mit extra Wein-/Getränkekühlschrank, Mikrowelle, Kaffeemaschine (für normalen Kaffee/keine Pads), Espressokanne, Backutensilien und einer Grundausstattung an Gewürzen. Wer keine Lust zum Kochen hat: Das benachbarte Schillerhaus bietet Catering an und es gibt natürlich auch Restaurants im Umfeld. Ein i-Tüpfelchen des Hauses ist die obere Dachterrasse, von der man in Baumkronen und weit über den Hainer See schaut. Hier befindet sich auch die Sauna mit Platz für 3-4 Personen. Auf der unteren Terrasse gibt es einen Esstisch für 12 Personen, einen Kindertisch und einen großen Gasgrill. Die beiden Terrassen sind in unterschiedliche Himmelsrichtungen ausgerichtet, so dass man je nach Wunsch und Tageszeit Sonne oder Schatten genießen kann. Ein Schlafzimmer ist bewusst für Kinder eingerichtet und bietet ein selbst gebautes Hochbett. Dieses ist aber auch für Erwachsene ausreichend dimensioniert. Die obere Ebene befindet sich aber auf über 2 Meter Höhe. Man sollte also schon etwas gelenkiger sein, um hier hochzuklettern. In das Bett ist eine Turnstange integriert, so dass die Kinder hier schön herumturnen können. Es gibt hier einen kleinen Fernseher mit integrierten DVD-Player und viel Spielzeug für die Kleinen. Die Kinder können durch eine Luke in eine 6 qm große und 1 m hohe „Höhle“ kriechen. Von hier aus kann man wie in einer Schiffskoje durch zwei Bullaugen auf den See schauen und es sich mit den vielen Kissen gemütlich machen. Die Kinder haben hier also ein eigenes kleines Reich und können ungestört ihr Ding machen, während die Erwachsenen unten ihre Ruhe haben. Im Schuppen habe ich einige Inliner von Größe 35 bis 44, die Ihr gern nutzen könnt. Bitte beachtet, dass die Gästeanzahl auf maximal 12 Personen INKLUSIVE Kleinkinder/Babys begrenzt ist. Auch wenn sich kleine Kinder "weggucken": Sie brauchen auch irgendwo ihren Platz in Form von Babybetten, Hochstühlen am Tisch usw. Irgendwo muss und will ich eine Obergrenze setzen, um eine Überbelegung des Hauses mit "Jugendherbergsfeeling" zu vermeiden. Weder für mich noch für Euch als Gäste ist ein Überbelegung angenehm. Hinweis für Spontanurlauber: Solltet ihr mit wenigen Personen anreisen und somit faktisch nur das halbe Haus nutzen, lasse ich mit mir beim Preis verhandeln, bitte anfragen! Zugang zu allem! Ich werde in der Regel zum Check-In persönlich vor Ort sein und euch alles Wichtige für den Aufenthalt erklären . Danach bin ich nicht mehr vor Ort, bin aber jederzeit für Fragen erreichbar und auch schnell aus Leipzig zur Stelle Das Grundstück liegt mitten im Leipziger Neuseenland am Rande der alten Ortslage von Kahnsdorf und eines kleinen Wäldchens. Vorne raus schaut man auf die Lagune des Hainer Sees und hinten raus in den Park mit dem historischen Ensemble des Schiller- und Herrenhauses. Hier befindet sich das Schillercafe, ein Parkteich, ein schöner Kinderspielplatz und ein Bolzplatz. Am Hafen kann man Fahrräder und Tretmobile sowie in der Saison Tretboote, führerscheinfreie Motorboote für 4-11 Personen und SUP ausleihen. Im Ortskern gibt es ein sehr gutes Cafe mit hausgemachten Eis und Kuchen. In 300 m Entfernung befindet sich ein kleiner Hafen mit ). 300 m nördlich des Hauses befindet sich ein kleiner Sandstrand mit Badeinsel. Weitere angelegte Sandstrände gibt es am Nordufer. Rings um den See gibt es viele wilde Buchten, wo man im Sommer unter sich ist. Der Hainer See ist 560 ha groß (entspricht 500 Fußballfelder), bis zu 50 m tief und hat Badewasserqualität. Der Uferrandweg ist 15 km lang und zu 70 % asphaltiert. Somit kann man hier auch sehr gut und sicher Inlineskaten. Es gibt aber auch schöne Nebenwege/Trampelpfade abseits des Hauptrundweges. An einer Landzunge am östlichen Ufer grasen schottische Hochlandrinder und eine Herde Heidschnucken. Direkt davor gibt es einen kleinen Picknickplatz mit Aussichtspunkt. Der Kahnsdorfer See im Nordwesten wird bewusst ganz der Natur überlassen. Hier gibt es keine touristischen Einrichtungen. Wer allerdings größeres wie Wellnesstempel, Shopping- oder Partymeile erwartet, sucht vergeblich. Es gibt zwar einige größere Events wie das Lagunen- und das Schillerfest und am Wochenende flanieren oft viele Leipziger die Promenade entlang oder Oldtimer kurven den See entlang, aber insgesamt geht es in Kahnsdorf vor allem in der Nebensaison doch eher beschaulich zu. Nachmittags verschwinden die vielen Tagesausflügler aus Leipzig wieder und die Parkplätze leeren sich wieder. Wer mehr Programm haben will, für den gibt es viele Angebote im Umfeld, vor allem in Leipzig. Siehe meine Tipps in meinem Reiseführer in dem extra Button. Am Nordufer gibt es in der Saison neben dem Campingplatz das knallrote Cafemobil Barina mit super gutem Kaffee und einen Verleih für Wassersportgeräte. Man kann am Hainer See auch Wandertouren mit Alpacas buchen. Einen guten Dorfbäcker gibt es im Nachbarort Großzössen. Mittwochs zwischen 9 und 11 Uhr hält vor dem Schillercafe auch ein Metzger- und Bäckerwagen. Supermärkte gibt es in Neukieritzsch, Rötha, Espenhain und Borna. In Borna gibt es eine kleine Altstadt mit Markt. Der Hainer See ist aus einer Braunkohlegrube entstanden und zwischen 1999 und 2010 geflutet worden. In wenigen Jahren entstanden hier eine Reihe neuer Ferienhäuser und es wurden neue Wege und Strände angelegt. Zudem wurde das Schiller- und Herrenhaus samt Park, sozusagen das Herz von Kahnsdorf, saniert. Und die Natur legt sich kräftig ins Zeug, dass die Wunden des Tagebaus zusehends verschwinden. Die benachbarten Orte Espenhain und Mölbis waren im Dreck der ehemaligen Kraftwerke kaum zu erkennen und galten als dreckigste Orte der DDR. Zwischen 1911 und 1990 wurde aus dem Tagebau rund um Kahnsdorf Kohle gefördert, hier arbeiteten einmal 1.500 Menschen im Tagebau. Nach DDR-Plänen sollte der Tagebau noch bis 2015 laufen. Der See ist nach dem Ort Hain benannt, der dem Bergbau zum Opfer fiel. Dies ist zum Glück alles weite Vergangenheit und eine der größten Landschaftsbaustellen der Welt zeigt Wirkung: Kahnsdorf liegt heute mitten im Leipziger Neuseenland, einer Region, in der in den vergangenen Jahren nahezu im Jahresrhythmus aus ehemaligen Tagebauen neue Seen mit Stränden und Häfen entstanden. Noch vor einigen Jahren war Oettis Hütte das einzige Haus am Rande des Hainer Sees. Erst in den vergangenen Jahren wurden die Straße "An der Lagune" und die anderen Häuser an der Wasserkante gebaut. Stellenweise ist die Lagune heute leider recht dicht bebaut und manches neues Haus wirkt doch sehr geschmacklos und lieblos dahingeklatscht, umzingelt von Carports, Koniferenwänden, mannshohen Zäunen und sterilen Steingärten. Über Geschmäcker kann man halt streiten... Im Bereich von Oettis Ferienhaus ist es jedoch sehr grün. Hier hat man noch recht freie Sicht aufs Wasser und der kleine Wald des historischen Parks des Schillerhauses reicht hier fast bis ans Wasser heran. Eines ist jedoch sicher: So eine Urlaubslandschaft hat hier kurz nach der Wende, als alles noch Mondlandschaft war und sich die Kohlebagger durch die Landschaft fraßen, wohl niemand erwartet! Die Natur legt sich kräftig ins Zeug, dass die Wunden des Braunkohletagebaus zusehends verschwinden. Wo heute Segelboote vor dem Haus schippern, fuhren noch vor 20 Jahren die Braunkohlezüge aus dem Tagebau und im Hintergrund qualmten die Schornsteine von Kraftwerken und Brikettfabriken. Bis 2030 soll auch noch das letzte Braunkohlekraftwerk ausgeknipst werden. Die Buslinie 101 verbindet Kahnsdorf mit Zwenkau und Borna. Dieser fährt auch die S-Bahnhöfe an, von denen man schnell nach Leipzig gelangt. Der Bus fährt Mo bis Fr stündlich und am Wochenende/Feiertags alle zwei Stunden. In der Nebensaison wird der Fahrplan ausgedünnt. Aktuellen Fahrplan bitte unter (Website hidden by Airbnb) einsehen. Bitte beachtet den Hinweis zu Zusatzkosten für Endreinigung, Bettwäsche/Handtücher sowie Strom und Wasser im Punkt "Hausregeln". Ihr könnt diese zusätzlichen Kosten reduzieren, indem ihr Bettwäsche und Handtücher mitbringt und am Ende der Reise selbst den Putzlappen schwingt. Das könnt ihr ganz spontan bei Anreise entscheiden. Weitere Infos, Fotos und Kontaktdaten findet Ihr auf meiner eigenen Homepage. Einfach "Oettis Haus" in Eure Suchmaschine eingeben! Hier findet ihr auch meine Kontaktdaten, wenn ihr weitere Fragen habt oder es bei der Buchung über Airbnb irgendwelche Probleme gibt. Ein Problem bei der App von airbnb ist z. B., dass man nur bis 12 Monate im voraus buchen kann, obwohl ich auch langfristige Buchungen annehme. Details zu den Schlafzimmern und sonstige technische Hinweise: Schlafzimmer 1 im OG: 12 qm mit zwei Einzelbetten mit 90 x 200 cm Matratzen. Schlafzimmer 2 im OG: 11 qm mit Doppelbett (zwei 90 x 200 cm Matratzen) Schlafzimmer 3 im 1. OG: 11 qm mit Doppelbett (zwei 90 x 200 cm Matratzen) Schlafzimmer 4 im DG: 8 qm mit Doppelbett (eine 160 x 200 cm Matratze). Schlafzimmer 5 bzw. Kinderzimmer im DG: 14 qm mit Doppel-Hochbett (zwei Ebenen mit je einer 140 x 190 cm Matratze). Bäder: In der unteren Etage gibt es ein großes Bad mit ebenerdiger Dusche, Badewanne und Waschmaschine mit Trocknerfunktion sowie ein kleines Gäste-WC, in der oberen Etage ein Bad mit Dusche. Medien & TV: WLan ist im Haus vorhanden. Das Wohnzimmer und das Kinderzimmer im DG verfügen über TV mit Sat-Schüssel. Zudem steht eine DVD-Sammlung für Kinder und Erwachsene zur Verfügung. Im Wohnzimmer gibt es eine kleine Musikanlage mit USB und Bluetooth für Musik von Eurem Smartphone. Große Fenster: Für diejenigen, die offene Architektur nicht gewöhnt sind, ein Hinweis: Vom Esstisch blickt man durch eine riesige Scheibe über die Lagunenstraße aufs Wasser. Umgekehrt können dadurch auch Passanten, die die Lagune entlangflanieren, in den Essbereich schauen. Das bringt eine Architektur mit viel Glas und Helligkeit halt mit sich. Aufgrund der vielen Treppen ist das Haus leider nicht barrierefrei. Parken: Ein privater Stellplatz befindet sich direkt vor der Treppe zum Haus. Wenn man dicht aneinander parkt, passen hier 2 Autos hin. Die restlichen Stellplätze vor den Garagen unter dem Haus sind verpachtet und können leider nicht genutzt werden. Direkt neben dem Haus befindet sich aber ein öffentlicher Parkplatz mit 15 kostenlosen Plätzen. Außenbereiche: Es gibt zwei Dachterrassen mit je 45 qm. Der auf dem Luftbild erkennbare Garten gehört NICHT zum Ferienhaus. Dieser ist für die Feriengäste des Gartenhauses "Oettis Hütte" bestimmt. Wir bitten dies zu respektieren. Wenn eine Nutzung des Gartens erwünscht ist, einfach die Hütte mit dem Garten dazu mieten! Sonderveranstaltungen: Das Haus kann auch für Tagungen, Workshops o.ä. gebucht werden. Angebot auf Anfrage. Hinweis zur Nachbarschaft: Das ca. 200 m entfernte Schillercafe wird im Sommer gern gebucht für Hochzeitsfeiern. Manchmal wird an Sommerwochenenden in der Nachbarschaft also länger gefeiert.

Amenities

WifiWifi
KitchenKitchen
LaundryLaundry - washer
LaundryLaundry - dryer
ParkingParking space
Essentials
Essentials (towels, bed sheets, soap, and toilet paper)
TV
TV
Heat
Heat
Desk/Workspace
Desk/workspace

Are you the host of this property?

Verify your listing to get bookings faster - sort higher, get direct guest inquiries, and add your preferred direct booking link. It's Free!
I am the hostWhy Verify?

Reviews

5.0 · 90 reviews
Airbnb
5.0 (90)

Location

Map pinGermany · Sachsen · Neukieritzsch
Faq Vector

Got questions?

We are eager to hear from you whether you need to contact our support team, speak with our founders, or simply want to say hello.