Price Comparison Results
Bauernhaus Idylle - Feiern erlaubt nur bis 22 Uhr!
Das Haus ist 155 Jahre alt, liegt mitten in einem kleinen Dorf bei Bad Kreuznach. Feiern ist erlaubt - aber coronakonform. Wichtig: Nach 22 Uhr dürfen sich maximal 6 Personen draußen aufhalten - wegen der Lärmbelastung der Nachbarn. Drinnen darf gerne weiter gefeiert werden. Es können bis zu 25 Gäste übernachten: Vier Schlafzimmer (bis zu 16 Gäste) und das Dachgeschoss (8-9 Gäste). Gäste bringen Bettwäsche und Handtücher mit. Bei Feiern ab 22 Uhr wegen der Nachbarn bitte strikt auf Ruhe achten! WICHTIG: Solange die Corona Verordnungen gelten, muss vor der Ankunft eine vollständige Teilnehmerliste (Vorname, Name, Adresse, Telefon, Email) erstellt und mir zugesandt werden. Die Liste wird auf Anforderung dem Gesundheitsamt übergeben, Nach vier Wochen wird die Liste datenschutzkonform m gelöscht. Altes Haus mitten in Jeckenbach, sehr speziell, mit Bach vor der Tür, großer Terrasse zum gemütlichen Feiern, Grillen und Sonnen. Kultur gibt es in den umliegenden Städtchen. In Jeckenbach selbst tritt das dorfeigene "Ohne Worte Theater" auf. Aber nur im Frühling und meistens ausverkauft. Es gibt sehr nette Nachbarn und eine ursprüngliche dörfliche Atmosphäre. Bitte dringend auf nächtliche Ruhe achten (ab 22 Uhr), damit die Nachbarn schlafen können. Bis zu 25 Gäste finden Platz in 4 Schlafzimmern und im Dachstudio (2+5+6+4+8. Besonderer Rabatt auf Anfrage bis 50% bei 1-3 Personen und ab 5 Tagen. Bitte fragt den Rabatt an, ich mache dann ein Angebot. Das Haus ist prima für eine kürzere oder längere Auszeit in ruhiger dörflicher Umgebung geeignet. Wichtig: Ins Obergeschoss führt eine steile Treppe (sicher mit Handlauf) und ins Dachgeschoss eine sehr steile Treppe (auch sicher mit Handlauf). Beide sind aber ungeeignet für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Eine komplett ausgestattete Küche, ein Aufenthaltsraum und die Terrasse stehen den Gästen zur Verfügung. Das Haus wird besenrein übergeben und zurückgenommen. ACHTUNG: Es ist nicht blitzsauber oder klinisch rein, manchmal ist es etwas verstaubt, vielleicht sogar vereinzelte Spinnweben, insbesondere nach längerem Leerstand und in der Heizperiode wegen des Kaminofens. Deswegen ist das Haus für Reinlichkeitsfanatiker wenig geeignet, das könnt Ihr auch in den Bewertungen nachlesen. Es ist trotzdem sehr schön, urig und einfach ein netter Ort zum Relaxen, Abhängen und Feiern. Du kannst alleine kommen und die Ruhe genießen, aber auch in kleinen Gruppen. Auf Nachfrage können auch mehr als 25 Personen untergebracht werden (auf Matratzen haben auch schon 40 Personen übernachtet). Je nach Buchung werden ein, zwei oder drei Zimmer und ggf. das Dachgeschoss bereitgestellt. Wichtig: Bettwäsche oder Schlafsäcke und Handtücher müssen von den Gästen mitgebracht werden. Decken und Kopfkissen sind für bis zu 25 Personen vorhanden. Stühle, Tische und Bänke für die Terrasse sind vorhanden. Grills auch. Holzkohle und Brennholz für die Feuerstelle sollten mitgebracht werden - wichtig im Winter für die Kaminofenheizung des Gemeinschaftsraumes. Und im Sommer für den Feuerkessel auf der Terrasse. Wenn ich anwesend bin, kümmere ich mich gerne um das Wohlergehen der Gäste, ansonsten wird das Haus von der Nachbarin Marie übergeben und zurückgenommen. Jeckenbach ist ein idyllisches Dorf. Ein kurzes Porträt bietet der Film der Landesschau aus der Reihe Hierzuland Jeckenbach in der ARD Mediathek- bitte googeln mit den Stichworten wie vor. Das Haus ist im Film in Minute 6:17 links neben dem großen roten Scheunendach zu sehen - mit den vier Dachfenstern. Man kann Jeckenbach dreimal am Tag mit dem Bus sowohl aus Richtung Kirn wie auch aus Meisenheim erreichen. Kirn erreicht man mit dem Zug von Frankfurt, Mainz und Saarbrücken, Meisenheim mit dem gleichen Zug und ab den Bahnhöfen Staudernheim und Sobernheim mit dem Regio Bus. Mit Fahrrad oder Auto geht es auch, die können auf dem Grundstück parken (1-2 Autos haben Platz, mehr können auf der Straße parken. Hinweis: StVO beachten ... Gäste dürfen alle Räume des Hauses benutzen außer der Werkstatt im Erdgeschoss, dem Zelt im Garten und der Scheune. Das Dachgeschoss (dort sind zwei der drei Badezimmer) darf bei Bedarf benutzt werden. die Terrasse und der Garten stehen zur Verfügung, allerdings dürfen keine Sträucher, Bäume oder Blumen beschädigt werden (ich schreibe das, weil es schon vorgekommen ist ;-). Obsternte (Kirschen, Johannisbeeren, Weinbeeren)ist nach Absprache erlaubt. Es ist nicht gestattet, ohne Absprache die Möbel in den vermieteten Schlafzimmern umzustellen. Im Aufenthaltsraum kann man natürlich Tische und Stühle rücken, damit es passt und auf der Terrasse sowieso. Zum Feiern haben bis 50 Personen auf der Terrasse Platz. Grills, Gartenmöbel und Bierzeltgarnituren sind vorhanden. Nach 22 Uhr darf die Terrasse nur noch von maximal 6 Personen gleichzeitig benutzt werden. Gäste, die nur zu einer Feier kommen und nicht übernachten, zahlen den Preis für eine Nacht. Sie sind in die Teilnehmerlisten gemäß Corona Verordnung aufzunehmen. Ich bin auf jeden Fall telefonisch aus dem Haus erreichbar (es gibt kostenfreies Telefon für die Gäste). Das Haus selbst und die Gäste darin sind erreichbar unter der Numm(PHONE NUMBER HIDDEN). Wahrscheinlich wird die Nummer hier nicht angezeigt, sie ist nach Buchung dann im Reiseplan sichtbar. Weil das Haus mitten im Dorf liegt, ist es wichtig, Rücksicht auf die Nachbarn zu nehmen, damit die Lärmbelästigung in engen Grenzen bleibt und nach 22 Uhr sicher ausgeschlossen werden kann. Deswegen dürfen sich nach 22 Uhr nur maximal 6 Personen auf der Terrasse aufhalten und auch nur leise unterhalten. Musik ist nach 22 Uhr draußen nicht mehr gestattet. Sollten trotzdem Lärmbelästigungen vorkommen, ist mit dem Besuch der Ordnungshüter zu rechnen. Dies ist durch entsprechendes Verhalten unbedingt zu vermeiden. WICHTIG: Es gibt keine Gaststätte und kein Restaurant in Jeckenbach (Stand Mai 2021) - in den Nachbardörfern und in der kleinen Stadt Meisenheim sehr wohl. In Meisenheim kann man auch einkaufen (ALDI, EDEKA, REWE, Netto, Baumarkt, Weingut, Weinprobe ...). Ich empfehle die Lektüre der Internetauftritte von Bad Sobernheim und Meisenheim. Meisenheim hat eine sehenswerte Altstadt mit Schlosskirche, in Sobernheim ist das rheinland-pfälzische Freilichtmuseum sehenswert und beide Städte haben Schwimmbäder. In Schweinschied gibt es ein römisches Felsendenkmal, in Bärweiler den Langenstein und ... im Glantal die Möglichkeit, mit einer Draisine schienengebunden gemütlich zu radeln. So richtig bequem kann man Jeckenbach mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichen - dreimal am Tag mit dem Bus aus Kirn und dreimal am Tag mit dem Bus aus Meisenheim. Also dürfte die Anreise mit dem Auto am bequemsten sein. Aber Bahn und Bus funktionieren auch. Es geht auch zu Fuß: Eine zwei- bis dreistündige Wanderung führt vom Bahnhof Sobernheim (der ist im Stundentakt in einer Stunde Fahrzeit von Frankfurt zu erreichen) auf wunderschönen Wegen durch das Nachtigallental (Freilichtmuseum!) auf die Höhe oberhalb von Lauschied und vor dort durch das Tal nach Jeckenbach. Laut (SENSITIVE CONTENTS HIDDEN) maps sind das 11,5km, die in 2:30 Stunden zu schaffen seien. Bitte denkt daran, Bettwäsche, Küchenhandtücher und persönliche Handtücher mitzubringen. Im Notfall und nach Absprache können die auch ausgeliehen werden. Das kostet 12 Euro pro Person und angefangener Woche.
Amenities
Community Book-Direct Links
Reviews
Location
Germany · Rheinland-Pfalz · JeckenbachGot questions?
We are eager to hear from you whether you need to contact our support team, speak with our founders, or simply want to say hello.