Price Comparison Results
Lüchow, Mittelpunkt im Wendland
Die Wohnung befindet sich im Obergeschoß unseres Einfamilienhauses am Rande von Lüchow. Ruhig und doch zentral gelegen, bietet diese Ferienwohnung alles für einen erholsamen Aufenthalt im schönen Wendland. Vom großen Balkon haben Sie einen herrlichen Blick auf die Felder. Die Wohnung besteht aus Wohnzimmer mit Küchenzeile und Eßecke, 1 Schlafzimmer mit Doppelbett und Eiinzelbett, sowie 1 Kinderzimmer mit Etagenbett, Dusche/WC Auf Wunsch Transfer von/zum Bahnhof Salzwedel. Die Wohnung wird über eine Treppe nach der Haustür in das Obergeschoss erreicht. Wir haben nur die Haustür "gemeinsam". Lüchow (Wendland) im Hannoverschen Wendland mit seinen Rundlinosdörfern wollte man einen Titel für das "Bild" finden, das die historische Altstadt von Lüchow (Wendland) dem Betrachter vermittelt, so wäre "Fachwerk-Impressionen" keine Übertreibung: In der Tat: Wer nur die Lange Straße von West nach Ost oder umgekehrt begeht, stößt auf seltene Einheitlichkeit und Ausgewogenheit im Baustil. Gewiß, es ist ein schlichtes, um nicht zu sagen "spartanisches" Fachwerk. Das Kunsthandwerkliche oder gar Künstlerische an der Balkenzier fehlt völlig. Aber - und dafür gibt es in der Geschichte der Architektur genügend Beispiele - auch das Schlichte und Einfache sind ästhetische QuaIitäten, die mit dem Ornamentalen wetteifern können. Die schlichte Einheitlichkeit der Altstadt ist kein Zufall. Sie ist positives Ergebnis eines an sich negativen Ereignisses, des Brandes von 1811, der nahezu die gesamte bis dahin bestehende spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Bausubstanz der Stadt in wenigen Stunden auslöschte. Der Wiederaufbau - mitten im napoleonischen Weltkrieg - war eine Meisterleistung. Er mußte rational und rationell nach einheitIichem Konzept erfolgen, damit obdachlose Bürger schnell wieder ein Dach über dem Kopf hatten und Handel und Gewerbe erneut florieren konnten. Die Nüchternheit von Ackerbürgern bestimmte den Wiederaufbau. Verzichteten die Bürger-Bauherren damals im privaten durchaus auf alles Repräsentative, so hatte man doch als Gemeinwesen seinen Bürgerstolz. Und der entfaltete sich im Ratskeller, der mit seiner "majestätischen" Front am zentralen Markt der stadt auch jetzt noch beeindruckt. Heute befindet sich dort ein Restaurationsbetrieb mit einem Hoter, dessen urig gewölbter KelIer zum gemütlichen Dämmerschoppen einIädt. Auf dem Marktplatz in Lüchow kann sich jeder Besucher am Anblick einer Bäuerin in Wendländertracht erfreuen, die jahraus jahrein bei Wind und Wetter die Qualität eines Leinentuches, das ihr von ihrer Tochter dargereicht wird, begutachtet. Diese Bronzeplastik, Symbol einer ganzen Geschichtsepoche, erinnert anschaulich an die Rolle, die im 19. Jahrhundert eine bäuerliche Leinenweberei aIs Wirtschaftsfaktor im ganzen Hannoverschen Vlendland gespielt hat. Doch die Kreisstadt Lüchow (Wendrand) bietet nicht nur ihre Fachwerk-Magistrale als Sehenswürdigkeit an. Ein wuchtiger "Amtsturm", der das verheerende Feuer überstanden hat, erinnert an das gräfliche Schloß. Nur wenige schritte sind es von hier zur spätmittelalterlichen Johannis-Kirche, in deren schatten die alte Lateinschule aus dem 17. Jahrhundert mit behäbigem Fachwerk und einige Wohnhäuser die Wirren der Zeiten überstanden haben. Altes Amtshaus und Amtsgericht - an de Peripherie der historischen Altstadt - vervoltständigen des Fachwerkensemble. Und wer einen Spaziergang an einer herrrichen Allee liebt, der wird im Ortsteir Plate mit greich zwei Fachwerk-Raritäten belohnt - einer Dorfschule mit vorgekragtem Obergeschoß aus dem 17. Jahrhundert und dem "Plater Hermann", eine ehemalige Gaststätte aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts. Fachwerk prägte jahrhundertelang auch die Rundlingsdörfer im Wendland. Der nächste DB Bahnhof befindet sich in Salzwedel. Wir holen Gäste gerne dort nach Absprache ab.
Amenities
Community Book-Direct Links
Reviews
Location
Germany · Niedersachsen · LüchowGot questions?
We are eager to hear from you whether you need to contact our support team, speak with our founders, or simply want to say hello.