Price Comparison Results

Map pinGermany · Brandenburg · Märkische Höhe
5.0 · 
No photo yet
Can't fetch photos :(
Altes Bauernhaus im Naturschutzgebiet
Calendar
Calendar
Users
1 Night
AirbnbAirbnb
avg/night
Booking.comBooking.comExternalLink
VrboVrboExternalLink

Find Book Direct Options

Manage this Rental?
Airbnb

Altes Bauernhaus im Naturschutzgebiet

Room TypeRoom type
Entire home/apt
GuestsWithClothesHangerGuests
6
BedroomBedrooms
3
BathroomBathrooms
1

Das Haus ist in Julianenhof nahe Buckow in der Märkischen Schweiz, 50km östl. von Berlin. Der perfekte Ort um auszuspannen, intakte Natur zu erleben, zu wandern. Nur noch an wenigen Orten in Deutschland gibt es so dunkle Nächte und einen so berauschenden Sternenhimmel. Buckow bietet kl. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants u. ein herrliches Strandbad im Schermützelsee. Du wirst meine Unterkunft lieben wegen der geräumigen, stilvoll eingerichteten Wohnung in einem wunderschönen alten Haus. Handtücher und Bettwäsche inklusive, frisch aus der Wäscherei und gemangelt! Es gibt keine Zentralheizung, dafür den Luxus einer Wärme, die nur ein Kamin oder Kachelofen zu spenden vermag. Das Haus ist außerdem sehr gut saniert und isoliert. Ein paar Scheite Holz auf's Feuer – große Wirkung. 2 Wärmflaschen hängen im Bad bereit . Reisende haben zu allen Teilen der Wohnung Zugang – zum loftartigen Dachgeschoss allerdings nur, wenn es dazu gemietet wird (siehe "Weitere wichtige Infos") . Erhard Grundmann (zwei Häuser weiter, Julianenhof Nr. 11) ist vor Ort, der das Haus betreut, den Schlüssel übergibt, Handtücher und Bettwäsche bei längeren Aufenthalten wechselt, Fragen beantwortet usw. Gelegentlich wird von der Eigentümer-Familie ein Nebengebäude genutzt (s. Foto "Nebengebäude") oder die nördliche Haushälfte, die von der Ferienwohnung autonom ist. - Der große Tornowsee, herrlich zum Baden, liegt fußläufig 15 Minuten entfernt. - Fledermausmuseum Julianenhof - Ihlow - Buckow, besonders das Strandbad am Schermützelsee u. das Brecht-Haus - Neuhardenberg (Schloss, Kirche von Schinkel)) - Europäischer Wanderweg E 11 in unmittelbarer Nähe Stündlich fährt die Regionalbahn RB 26 von Berlin-Lichtenberg über Rehfelde bis Müncheberg, dort umsteigen in den Anschlussbus 928 nach Waldsieversdorf und Buckow (Märkische Schweiz). Besonderes: Von Mai bis Oktober fährt zusätzlich an den Wochenenden die Buckower Kleinbahn. Sie pendelt zwischen Müncheberg und Buckow. In Buckow geht es weiter per Fuß (ca. 4 km), oder mit dem Taxi (7 km bis Julianenhof). Andere Möglichkeit: S Bahnhof Strausberg Stadt, von dort aus mit dem Fahrrad ca. 15 km. 1 Allgemeines 2 Begrüßungsbrief 3 Ausstattung der Küche (Inventar-Liste) 1 Die gemütliche Terrasse mit Holz-Gartenmöbeln und ein bereitstehender Grill lassen Sommertage perfekt ausklingen. Der große Garten mit Sandkasten, Trampolin, Reckstange und Schaukel ist ein Paradies für Groß und Klein – auch für den Mittagsschlaf in der Hängematte geeignet, unter Schatten spendenden Eichen und Robinien. Vom Garten haben Sie direkten Zugang zum Naturschutzgebiet "Unteres Stöbbertal". Etwas vergessen? Nein, Küche ist mit einer Spülmaschine ausgestattet, eine Waschmaschine im Dachgeschoss vorhanden. Das loftartige Dachgeschoss übrigens kann man noch dazu mieten. Dann vergrößert sich die Wohnfläche um weitere 80qm. Dort sind Aufbettungen möglich, man kann am Kaminofen liegen und durch ein großes Dachfenster ehrfurchtsvoll oder verärgert zu den Sternen hinaufschauen. Großes Badezimmer und WC sind hier oben vorhanden. 2 Liebe Gäste, willkommen in der Schnitterkaserne des Gutes Julianenhof! Julianenhof – ein winziges Dörfchen 50 km östlich von Berlin: Nah genug, um nicht mehr als eine Stunde Anfahrt zu haben, weit genug weg um intakte Natur, echte Stille und dunkle Nächte zu erleben. Julianenhof ist ein Sackgassen-Dorf. Das heißt, es gibt fast keinen Verkehr auf der gepflasterten Dorfstraße – abgesehen von den 60 Einwohnern und zwei Bauern, die auf ihre Felder fahren. Das Haus wurde 1922 von den Gutsbesitzern zur Unterbringung von Wanderarbeitern gebaut, die im Sommer das Korn mit der Sense schnitten. Daher der Name Schnitterkaserne. Heute liegt es mit einem Morgen Land drumherum im Naturschutzgebiet Märkische Schweiz/Unteres Stöbbertal. Was kann man hier machen? - Direkt loswandern – ohne Anfahrt – in alle Richtungen! Besonders empfehlenswert ist der Wanderweg am unteren Ausgang des Grundstücks, der parallel zur „Hölle“, einer tief eingeschnittenen Schlucht, ins Kerngebiet des Naturschutzgebiets führt. Ganz nach Lust und Laune können Sie den Weg zu einem kontemplativen Spaziergang ausgestalten oder zu einer eintägigen Wanderung – oder gleich ein paar Wochen unterwegs sein! Denn nach 2 km kreuzt der Weg den europäischen Fernwanderweg E11 von Holland nach Polen. Oder: - Baden im nahegelegenen Großen Tornowsee (2,5 km Wanderweg), angeln, Fahrradtouren machen - Buckow besuchen, die malerische Kleinstadt (5 km Wanderweg), dort das Brecht-Haus besichtigen - Ins Buckower "Strandbad Schermützelsee" springen, ein Naturbad im türkisfarbenen Schermützelsee - Lust auf eine abendliche Fledermaus-Zählung mit dem "Bat-Detector"? Da müssen Sie nur wenige Schritte gehen. Denn Julianenhof verfügt mit dem Internationalen Fledermausmuseum über einen touristischen Hotspot. Auf ca. 1000m² des ehemaligen Gutshofes erfährt man alles Mögliche über Fledermäuse – und bewegt sich dabei durch ein kleines Freilichtmuseum (wunderbar restauriertes Feldstein-Stallgebäude, historischer Eiskeller ...) - Die Felder entlang ins Nachbardorf Pritzhagen wandern und einkehren in den Gasthof „Pritzhagener Heide“ (Empfehlung: Wildbraten oder Wildgulasch mit Rotkohl und Klößen - Kutschfahrt buchen (Kontakt bitte vor Ort erfragen) - im Winter den Wiesenberg runter rodeln, eine für unsere Breiten sensationelle Abfahrt - Straußenfarm im Nachbarort Reichenberg besichtigen Einkaufen In Julianenhof selbst kann man reichlich Eier kaufen. Darüberhinaus kommen Mittwochs zwischen 13 und 14 Uhr mobile Verkaufsstände ins Dorf. Sie halten genau gegenüber der Schnitterkaserne, Bäcker, Gemüsehändler, Fleischer ... An allen anderen Werktagen ist die nächste Einkaufsmöglichkeit Buckow. Dort finden Sie einen kleinen Edeka-Markt, Bioladen, Apotheke, Bäcker, Antiquariat und Drogerie. Frische Brötchen am Sonntagmorgen (8-10 Uhr) im Buckower Edeka-Laden. Größere Lebensmittel-Märkte: Neuhardenberg (15 km, Rewe) oder Strausberg (18 km, Kaufland). Gartenkräuter (Salbei, Pfefferminze, Dill, Thymian, Maggikraut, Zitronenmelisse, Basilikum, Rosmarin) finden Sie hinterm „Waschhaus“ (das ist das kleine Nebengebäude). Je nach Saison kann man bei „Öko-Jule“ am Ende der Dorfstraße Erdbeeren, Brombeeren (Marmelade) und Kartoffeln kaufen. Die nächsten Tankstellen: In östlicher Richtung Neuhardenberg (15 km), in westlicher Strausberg (18 km) und nach Süden Müncheberg (18 km) Grillen und Feuermachen In der Feuerstelle hinterm Waschhaus oder in einer Feuerschale kann man Lagerfeuer machen, so lange nicht Waldbrand-Gefahrenstufe 4 oder 5 gelten (zu erfahren auf der Homepage des „Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg“. Aber da wir kein W-LAN haben und auch mobiles Internet in Julianenhof Glückssache ist, bitte Erhard fragen). In jedem Fall einen Eimer Wasser an der Feuerstelle bereithalten! Holz für's Feuer: Bitte selber sammeln, es liegen genug trockene Äste herum, auch dickere mit gutem Brennwert. Säge und Axt im Brennholzstall. Das Brennholz von dort und vom aufgeschichteten Brennholzstapel bitte nicht im Lagerfeuer verheizen, das wird in der kälteren Jaheszeit in den Öfen gebraucht. Grillen: Es gibt einen Kugel-Grill (vierbeiniges Blechgestell mit schwarzem Deckel, befindet sich meistens im Kellerabgang). Kompost Kompostierbare Abfälle bitte sammeln (Edelstahl-Schüssel im Schrank unter der Spüle) und auf den Kompost bringen. Das ist ein schwarzer Plastikkasten mit aufklappbarem Deckel am Zaun zum Nachbargrundstück links. Bitte den Stein wieder oben auf den Deckel legen. Nachts kommt immer ein alter Waschbär und guckt nach, ob Sie alles ordnungsgemäß verschlossen haben. Müll Das Müllsystem in der Küche hat zwei Behältnisse: Gelbe Tonne und Restmüll. Wenn ein Eimer voll ist, bitte die Tüte rausnehmen, zuknoten. Für Papiermüll steht eine blaue Tonne bereit. Restmüll in die schwarze Tonne. Gelbe Säcke daneben legen. Ersatz-Mülltüten für das Müllsystem liegen unter der Spüle bereit. Glas-Container für Einweg-Glas stehen 50 Meter weiter an der Wendeschleife im Dorf. Post Links vor der Einfahrt befindet sich ein Postkasten, der zuverlässig Mo-Sa gegen 13 Uhr von der Postfrau geleert wird. Dieselbe bringt auch die Post, nimmt größere Sendungen entgegen, frankiert Pakete, deutet die Wolken, etc. Rauchen Die Wohnung ist eine Nichtraucher-Wohnung. Telefonieren, mobiles Internet In Julianenhof funktionieren viele Handys gar nicht. Das sind die, die auf das Mobilfunknetz der Telekom zurückgreifen. Die günstigeren Netze von O2, E-Plus usw. reichen zum Telefonieren. Mobiles Internet ist allerdings auch mit diesen Netzen nur ganz langsam möglich - meistens. Wenn man gerade unbedingt eine Email abschicken muss, dann funktioniert absolut zuverlässig auch das nicht mehr. 3 Ausstattung der Küche 1 Rösle Edelstahl-Pfanne (28cm, unbeschichtet) 1 Rösle Topf-Set (Kasserolle, kleiner Topf, mittlerer Topf, Spaghetti-Topf) 1 gr. Backschüssel (Kunststoff) 1 kl. Backschüssel (Kunststoff) 1 gr. Edelstahlschüssel (zum Backen, Sammeln von Kompost ....) 2 feuerfeste Auflauf-Formen 1 Kuchenboden / Backform für Tartes etc. (feuerfestes Steingut) 1 Küchenwaage 1 Mixer „Bosch“ 1 gr. Buchenholz-Schneidebrett 2 kleinere Kunststoff-Schneidebretter 1 gr. Brotschneide-Brett (Buchenholz-) 1 Zitronenpresse 1 Küchenreibe (vierseitig, für Käse, Rohkost-Salat, Gurkenscheiben etc.) 1 Dosenöffner 1 Korkenzieher 1 Flaschenöffner 1 Tortenheber 1 Schneebesen 1 Bratenwender (Edelstahlgriff, Kunststoff) 1 Bratenwender (Buche) 2 Kochlöffel 1 große Suppenkelle 1 Wasserkocher 1 Kochsieb 1 Nudel-Abtropfe 1 Küchenschere 2 Topflappen 1 großes Kochmesser (Rösle) 1 Wetzstahl (Billigteil) 1 Wetz-Stein 2 kleine Schälmesser 1 Sparschäler 1 Brotmesser 9 Weißweingläser („Svalka“, Ikea) 11 Rotweingläser („Svalka“, Ikea) 12 Ikea („Reko“) Trinkgläser 10 gr. Ikea Trinkbecher 6 kleine Müsli-Schüsseln 6 große Müsli Schüsseln 3 Servier-Schüsseln 3 Servier-Platten (für Aufschnitt, Kuchen etc.) 3-4 alte Untertassen versch. Provenienz für Butter etc. 12 Tassen 12 flache Frühstücksteller, 20cm 12 tiefe Suppenteller 12 flache Teller 25cm 1 Mörser (für Küchenkräuter) 1 Set 12-fach Besteck Edelstahl 1 gläserne Salatschüssel 1 Salatbesteck 1 Kartoffelstampfer 1 kl. Salatschleuder 1 kl. Vase 1 dreiarmiger Kerzenleuchter (ohne Kerzen) 1 gläserne Teekanne mit Teesieb 1 Espressokanne (Edelstahl) 1 isolierte Kolben-Kaffeekanne („French Press“) 1 kleiner Milch-Aufschäum-Topf (Edelstahl) 1 größerer Milchtopf (braunes Steingut) 6 Schnapsgläser 6 Eierbecher 3 Untersetzer 1 Kinderstuhl für Kleinkinder (mit Kunststoff-Sitz) 1 Triptrap-Stuhl für Kinder 1 Toaster 1  Dunstabzugshaube 1  Kühlschrank mit 3-Sterne Kühlfach 1 Pfeffer-Mühle (meistens mit Pfeffer) - Salz (kleine Menge, nicht genug, wenn Du Fisch pökeln willst) - Zucker (kleine Menge, nicht genug zum Backen) 1 Pürierstab 1 Sofa am Ofen Was fehlt / Was noch fehlt: Ein besserer Backofen mit Umluft Eine elektr. Kaffeemaschine Espressotassen Essig und Öl Größere Mengen Salz und Zucker Gewürze, Mehl, Tee, Kaffee Diese Liste dient dem Überblick und der Vorbereitung Ihrer Reise. Sie garantiert nichts. Wenn Sie meinen, wir täten gut daran, die Kücheneinrichtung um einen bestimmten Gegenstand zu erweitern, schlagen Sie es bitte vor. Wir sind dankbar für Vorschläge!

Amenities

KitchenKitchen
LaundryLaundry - washer
ParkingParking space
Essentials
Essentials (towels, bed sheets, soap, and toilet paper)
Desk/Workspace
Desk/workspace
Fire Place
Fireplace

Safety

Smoke Detector
Smoke detector

Are you the host of this property?

Verify your listing to get bookings faster - sort higher, get direct guest inquiries, and add your preferred direct booking link. It's Free!
I am the hostWhy Verify?

Reviews

5.0 · 73 reviews
Airbnb
5.0 (73)

Location

Map pinGermany · Brandenburg · Märkische Höhe
Faq Vector

Got questions?

We are eager to hear from you whether you need to contact our support team, speak with our founders, or simply want to say hello.