Price Comparison Results

Map pinSwitzerland · Luzern · Schüpfheim
5.0 · 
No photo yet
Can't fetch photos :(
Tanke Ruhe in der UNESCO Biosphäre Entlebuch
Calendar
Calendar
Users
1 Night
AirbnbAirbnb
avg/night
Booking.comBooking.comExternalLink
VrboVrboExternalLink

Find Book Direct Options

Manage this Rental?
Airbnb

Tanke Ruhe in der UNESCO Biosphäre Entlebuch

Room TypeRoom type
Entire home/apt
GuestsWithClothesHangerGuests
6
BedroomBedrooms
3
BathroomBathrooms
1

Das Ferienhaus Roorweidli liegt in wunderbarer Lage oberhalb vom Dorf Schüpfheim und ist mit ÖV und privaten Verkehrsmitteln erreichbar. Diverse Freizeitangebote im Sommer und Winter, schöne Wanderwege und die fantastische Aussicht aufs Bergpanorama machen neben viel Ruhe und Entspannungmöglichkeiten jeden Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das gemütliche Holzhaus bietet Platz für 2-6 Personen und wurde im Jahr 2019 komplett renoviert. Allgemeine Infos/Ausstattung/Infrastruktur: 3 Schlafzimmer: (6 Schlafplätze) Schlafzimmer 1 (8m²) mit zwei Einzelbetten 90x200, Möglichkeit für Babyreisebett Schlafzimmer 2 (8m²) mit zwei Einzelbetten 90x200, kleiner Tisch, Stuhl Rustikales Dachzimmer in Dachschräge (20m²) mit einem Doppelbett 180x200, erreichbar durch Estrichtreppe vom Wohnzimmer aus, ohne Kindersicherung Wohnzimmer (16m²): Sofa Sitzofen Spieletruhe mit Kinderbüchern Kabel-TV Geschirrschrank mit Raclette-Ofen (8 Personen), Fondue-Caquelon, Picknick-Geschirr, Kindergeschirr, Gesellschaftsspiele uvm. Küche mit Sitzecke (12m²): Cerankochfeld mit Dunstabzug Backofen Geschirrspüler Kühlschrank mit kleinem Gefrierfach Bialetti-"Kaffeebömbeli" Kaffeemaschine mit Kapselsystem Delizio (in MIGROS, Denner und Coop erhältlich) Wasserkocher Toaster Ausziehbarer Holztisch mit Sitzbank und Stühlen Akustischer Rauchmelder Bad mit Fenster (6m²): Badewanne mit Duschbereich Lavabo mit Spiegelschrank Handtuchradiator Haarföhn Waschmaschine Tumbler Entrée (2m²): Garderobe Feuerlöscher Löschdecke Reduit (3m²): Garderobe für Koffer, Taschen und Schuhe Reinigungsutensilien Besen Wäscheständer Dyson-Handstaubsauger Aussenbereich: Sitzplatz mit Gartentisch und Stühlen Sonnenschirm Grillschale mit Rost für Holz oder Grill-Kohle Multifunktionskochstelle (umgebauter antiker Waschhafen) Grillbesteck Sandkasten Zinkwanne zum Plantschen oder Kneippen Upcycling-Tischtennistisch Allgemein: Kostenloser Internetanschluss mit WLAN, deaktivierbar Strom, Warmwasser (300l-Boiler), Parkplatz bei Schwändistrasse Heizsystem mit Infrarot-Heizpanels TIBA-Holzherd in der Küche mit Sitzofen im Wohnzimmer Mobile Zusatzheizung im Dachzimmer Zugang zum Haus über eine Treppe mit 90 Stufen, keine direkte Zufahrt zum Haus möglich. Im Winter bzw. bei Schneefall kann die Treppe schneebedeckt sein. Roorweidli – die Geschichte Das Roorweidli 2 wurde 1968 auf einem Stück Wiesland in Hanglage erbaut. Wie das ehemalige Truppenunterkunftshaus der Schweizer Armee den steilen Hang hinauf kam, entzieht sich unserem Wissen. Wahrscheinlich wurde jedes Stück des Holz-Elementbaus mühsam von Hand den Berg hinaufgetragen, denn damals hatte es im Vergleich zu heute - laut Luftaufnahmen - noch keine bequeme Treppe, die zum Roorweidli führte. Mit viel Eigenleistung wurde es von den Erstbesitzern zu einem Wochenendhaus umgebaut und ab ca. 1980 ganzjährig bewohnt. Es gab zu dieser Zeit weder ein Badezimmer noch Warmwasser. Die einzige Heizquelle war ein Tiba-Herd mit angeschlossenem Sitzofen. Im Verlaufe der Jahre wurden etliche Fichten gesetzt und so verwandelte sich das ehemalige lichte Wiesland in einen dichten, dunklen Tannenwald. Im Herbst 2017 konnten wir das Grundstück und das unterdessen ziemlich heruntergekommene - und mittlerweile mitten im Wald stehende! - Gebäude erwerben. Der Plan war, auf diesem wunderschönen Stück Erde ein kleines, feines Tiny House zu errichten. Der zu nahe Waldabstand bzw. die Umzonung in Wald verunmöglichte von Gesetzes wegen jedoch einen Rückbau bzw. einen Wiederaufbau und so entschieden wir uns zur Totalsanierung des Gebäudes. Nach einer gezielten Rodung umsturzgefährdeter Bäume starteten wir im Juni 2019 eine Rundumsanierung des Roorweidlis: Frische, tragende Balken im Keller verbesserten die Statik, neue Fenster und eine komplett erneuerte Aussenhülle aus rohem, unbehandeltem Entlebucher Tannenholz den Isolationswert. Wände wurden gestrichen, die Küche sowie das Bad totalrenoviert, die Elektrik, die Heizung sowie alle Wasserleitungen ersetzt. Die leider nicht sichere, offene Quelle wurde durch einen normalen Wasseranschluss über die Wasserversorgung ersetzt und ein Teil des Dachgeschosses zu einem gemütlichen Schlafestrich umgebaut. Nach 6-monatiger Umbauphase konnte das Roorweidli im Dezember 2019 erstmals an probewohnende Gäste übergeben werden. Es freut uns sehr, dass der Umbau geglückt ist und neben viel Eigenleistung unsererseits ausschliesslich regionale Fachleute und Handwerker ihre Arbeit verrichten konnten. Nach dem Motto "so viel wie nötig, so wenig und von so nah wie möglich" wollten wir den ursprünglichen Charakter des Hauses beibehalten. Aus diesem Grund war es uns ein Anliegen, wenn immer möglich ressourcenschonende Materialien zu verwenden oder - noch besser - sich schon auf dem Grundstück oder im nahen Schuppen befindende Baustoffe zu finden. So stammt die Absicherung im Estrichzimmer ursprünglich aus Altholz von einem Viehzaun und die Ablage im Badezimmer ist eine alte Seifenkiste die wir aus einem Abbruchhaus retten konnten. Wow, du hast so weit gelesen, Gratulation! :) Wir freuen uns schon jetzt auf deine Buchungsanfrage mit einer kurzen Beschreibung von dir und deiner Reisegruppe. Herzliche Grüsse und bis bald, Denise und Roger Unseren Gästen steht das ganze Ferienhaus zur Alleinbenützung zur Verfügung. Vor dem Haus gemütlicher Sitzplatz mit Feuerschale, Grillrost und Grillbesteck, Sandkasten, Zinkzuber, Upcycling-Tischtennistisch Check-In und Check-Out durch uns. Wir bewohnen unser Eigenheim in ca. 50m Entfernung und sind gerne bereit, Auskünfte für Ausflüge, Tipps und Infos zu geben. Das Ferienhaus Roorweidli liegt oberhalb der Gemeinde Schüpfheim auf 850 m.ü.M mitten in der UNESCO Biosphäre Entlebuch umgeben von unzähligen Naturschönheiten. Schüpfheim hat als Hauptort der Talschaft Entlebuch eine bestens eingerichtete Infrastruktur mit diversen Einkaufsmöglichkeiten und verschiedensten kulturellen Anlässen. Schnellzughalt in Schüpfheim Linie Bern-Luzern Postautohalt ca. 300m Entfernung vom Ferienhaus Parkplatz für 1-2 Autos vorhanden Wanderwege sowie Fahrrad- und Biketrails in unmittelbarer Nähe. Im Winter sind die Skilifte im Dorf Schüpfheim sowie in Heiligkreuz in 5-10min erreichbar. Die Skigebiete Flühli-Sörenberg sowie Marbach sind in ca. 20-25 Minuten Fahrzeit zu erreichen. Vielseitiges Exkursions- und Kursprogramm Unesco Biosphäre (Buchung vor Ferienantritt empfohlen)

Amenities

WifiWifi
KitchenKitchen
LaundryLaundry - washer
LaundryLaundry - dryer
ParkingParking space
Essentials
Essentials (towels, bed sheets, soap, and toilet paper)
TV
TV
Heat
Heat
Fire Place
Fireplace

Are you the host of this property?

Verify your listing to get bookings faster - sort higher, get direct guest inquiries, and add your preferred direct booking link. It's Free!
I am the hostWhy Verify?

Reviews

5.0 · 88 reviews
Airbnb

Location

Map pinSwitzerland · Luzern · Schüpfheim
Faq Vector

Got questions?

We are eager to hear from you whether you need to contact our support team, speak with our founders, or simply want to say hello.